Alle Fotos: ©️ LAUFEN
Im Zentrum des Messeauftritts steht die konsequente Verschmelzung von Innovation und Nachhaltigkeit. LAUFEN zeigt eindrucksvoll, wie technologische Spitzenleistung und Ressourcenschonung nahtlos zusammenwirken – beispielsweise durch Keramikprodukte, die im weltweit ersten elektrischen Tunnelofen im LAUFEN Werk Gmunden (Oberösterreich) CO2-frei gebrannt wurden. „Unser elektrischer Tunnelofen ist ein Meilenstein. Er verdeutlicht, wie technologische Innovation und Klimaschutz Hand in Hand gehen können. Mit der Inbetriebnahme rücken wir unserem Ziel, bis 2045 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, einen entscheidenden Schritt näher“, erklärt Christian Schäfer, Managing Director LAUFEN Austria
Möbelserie ARUN: Wohnliche Materialität im Bad von morgen
Das Badezimmer, ganzheitlich gedacht, bildet sich zunehmend zu einem Rückzugsort aus, der Raum für Ruhe und Erholung schafft. Klare, aufeinander abgestimmte Formen sorgen für eine Atmosphäre der Entspannung. Die Wahl der Materialien betont diesen Ansatz. Im Einklang mit dieser Entwicklung präsentiert LAUFEN auf der ISH 2025 erstmals die neue Badmöbelkollektion ARUN, die Anfang 2025 auch in Österreich erhältlich sein wird. Die edle Serie setzt auf natürliche Materialien wie Echtholzfurniere in Eiche und Nussbaum sowie keramische Abdeckplatten in Steinoptik. „ARUN verbindet zeitlose Eleganz mit nachhaltigen Materialien und schafft so einen Wohn- und Lebensraum, der zur Erholung und individuellen Entfaltung einlädt“, so Christian Schäfer, Managing Director von LAUFEN Austria.
CLEANET Dusch-WCs: Das WC als Innovationstreiber
2025 erweitert LAUFEN seine CLEANET Dusch-WC-Familie. Vom Preiseinstiegssegment bis zur luxuriösen Ausführung bietet der führende Badhersteller eine umfassende Produktvielfalt. Die innovativen Lösungen versprechen nicht nur höchsten Komfort, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und Hygiene. „Das WC ist mehr als ein Sanitärobjekt – es ist ein Treiber für technologische Innovation im Bad. Auf der ISH 2025 zeigen wir, wie sich diese Entwicklung in Lösungen übersetzen lässt, die den Bedürfnissen unterschiedlicher Nutzer und Nutzerinnen als auch der Umwelt gerecht werden“, erklärt Christian Schäfer, Managing Director von LAUFEN.
Die Digitalisierung hält Einzug im Bad
Auch im WC-Bereich hält die Digitalisierung Einzug. Cloudbasierte Systeme wie LAUFEN Smart optimieren die Wartung und den Wasserverbrauch in öffentlichen Einrichtungen, während im privaten Bereich smarte Technologien wie individuelle Nutzer:innenprofile den Komfort erhöhen. „Mit digitalen Innovationen bieten wir Lösungen, die komfortabel, hygienisch und ressourcenschonend sind und den Anforderungen der Zukunft gerecht werden“, ergänzt Schäfer.
Cleveres Design für Teilsanierungen
LAUFEN bietet mit intelligenten Montagesystemen wie EasyFit clevere Lösungen für Teilsanierungen und reduziert den Installationsaufwand. Auch bei der Vorwandinstallation zeigt sich der Trend zur Vereinfachung: Vormontierte WC-Elemente und selbsttragende Trockenbausysteme ermöglichen flexible Lösungen für nahezu jede Einbausituation im Neubau oder bei der Renovierung. Besonders praktisch: Grundeinstellungen wie die Spülmenge lassen sich ohne Ausbau der Innenteile über die Revisionsöffnung anpassen.
Save the Date: LAUFEN auf der ISH 2025
Die ISH 2025 – die Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft – findet vom 17. bis 21. März 2025 in Frankfurt am Main statt. In Halle 3.1 zeigt LAUFEN zukunftsweisende Konzepte, die Umweltschutz, Digitalisierung und wohnliche Badgestaltung miteinander verbinden.
Our planet matters”: Messekonzept für nachhaltiges Design
Der Leitgedanke „Matter” – Materie und Relevanz – prägt den Auftritt von LAUFEN bei der ISH 2025. Das norwegische Studio Snøhetta, bekannt für seinen ganzheitlichen Designansatz, setzt diesen Gedanken in einem Messestand um, der die gemeinsamen Werte von LAUFEN und Snøhetta widerspiegelt: Respekt vor natürlichen Ressourcen und die perfekte Verbindung von Funktionalität und Ästhetik.
Mehr Informationen unter https://www.laufen.co.at.