NET Wärmetauscher sparen Energie

17.12.2024 | Heizung, News

Die Energiekosten dauerhaft senken und dazu noch CO2-Emissionen reduzieren – das funktioniert mit den Thermojekt Wärmetauschern von NET, einer Marke der Raab-Gruppe. Überall dort, wo über längere Zeit heiße Abgase oder Schwaden entstehen, lassen sich die effizienten Geräte einsetzen. Bisher ungenutzte Wärmeenergie wird so für andere Prozesse zugänglich gemacht. Dabei profitieren Unternehmen von einer Förderung durch die BAFA.

Back- und Lebensmittelindustrie, Härtereien, Pulverbeschichtungsanlagen, Gießereien und Metallverarbeitung – in solchen Gewerbe- und Industrieanlagen kann die systematische Wärmerückgewinnung zur Kostensenkung beitragen. NET erstellt auf der Grundlage der jeweiligen Anlagendaten ein spezifisches Konzept, sozusagen passgenau für jedes Unternehmen. Hierbei fließen unter anderem Abgastemperatur, Brennerleistung und Betriebsstunden in die Planung ein. Zudem sind Angaben zur voraussichtlichen Amortisation enthalten.

Hochwertige Verarbeitung

Die Thermojekt-Wärmetauscher sind aus Edelstahl gefertigt und ausgezeichnet verarbeitet. Das Herzstück eines jeden Gerätes bildet das ausziehbare Register, das eine einfache und gründliche Reinigung sicherstellt. Dies ist vor allem bei schwebeteilbelasteten Abgasen relevant. Daher eignen sich die Thermojekt G besonders gut zur Wärmerückgewinnung aus Biomasse-Abgasen. Bei Bedarf werden weitere Bauteile aus Edelstahl ergänzt, etwa Abgasrohre oder Bypasslösungen.

Umfangreiches Portfolio

Die Geräte mit Rippenrohr-Register werden bei minimal verschmutztem Abgas eingesetzt. Dabei vergrößern die auf den Rohren sitzenden Rippen die Oberfläche, was eine höhere Energieausbeute ergibt. Glattrohrregister sind wiederum das Mittel der Wahl, wenn es sich um stärker belastete Abgase handelt.

Mit Schwadenkondensatoren kann die hohe Kondensationswärme aus verschmutzter feuchter Luft wie z. B. Backschwaden oder schwebteilbelasteten Dunstabsaugungen zurückgewonnen werden. Darüber hinaus bietet NET weitere Produktreihen mit besonderen Pluspunkten, beispielsweise mit äußerst geringem Druckverlust oder einem optimierten und integrierten Bypass-System.

Alle Wärmetauscher lassen sich problemlos sowohl bei Neuanlagen als auch im Bestand einsetzen. Das Portfolio von NET wird, abgestimmt auf das jeweilige Objekt, durch Zubehör wie Regelungstechnik, Hydrauliksets über die Abgasanlage bis hin zum Rauchsauger komplettiert. Die Standard-Produktreihe ist beim Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) mit der Nummer Z-43.31-458 zugelassen.

Mehr Informationen unter raab-gruppe.de.

Objektspezifische Details wie ein interner Bypass plant NET bei Bedarf in das System der Wärmerückgewinnung ein.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.