Netz Niederösterreich optimiert Planung von PV-Anlagen mit neuer interaktiver Kapazitäts-Karte

04.02.2025 | News

Photovoltaikanlagen auf Hausdächern, Ladestationen in Carports oder die neue Wärmepumpe für ein energieeffizientes Zuhause – all diese Technologien stellen das Stromnetz vor neue Herausforderungen. Die Netz Niederösterreich reagiert aktiv auf diese Entwicklungen und unterstützt ihre Kundinnen und Kunden mit einer innovativen Lösung.

Das Farbleitsystem zeigt, auf einer interaktiven Karte, auf einen Blick, ob Kapazitäten am gewünschten Anschlusspunkt verfügbar sind, und ein Klick liefert detaillierte Informationen“, erläutert Netz NÖ Geschäftsführer Werner Hengst. 

Nicht nur Haushaltskunden finden auf der Netz NÖ Homepage transparente Informationen, sondern auch Betreiber von Großanlagen. Auf zwei weiteren Karten bekommen Sie einerseits Informationen über das Versorgungsgebiet der Umspannwerke, und andererseits den Status über geplante Ausbauprojekte. „Das bietet nicht nur Energiegemeinschaften eine wertvolle Planungsgrundlage, sondern liefert allen zukünftigen Energieerzeugern entscheidende Informationen” so Hengst. Hier der Link zur Trafo-Karte: netz-noe.at

Für bestehende und zukünftige Energiegemeinschaften sind darüber hinaus unsere Nahbereichsabfrage und das Versorgungsgebiet unserer Umspannwerke interessant. Damit sieht man von welchem Umspannwerk und wenn man seine Zählpunktnummer angibt, auch von welcher Trafostation man versorgt wird. 

Maßnahmen zum stabilen Erneuerbaren-Netz 

Im Netzentwicklungsplan 2024-2034 präsentiert die Netz NÖ die Maßnahmen, die in den kommenden zehn Jahren gesetzt werden, um Stabilität zu gewährleisten und Kapazitäten für erneuerbare Energiequellen zu schaffen.  

Mehr Informationen unter netz-noe.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    28.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Workshop erleichtert Lehrlingen den Übergang von der Schule in den Berufsalltag. Vermittelt werden professionelle Umgangsformen im Betrieb und beim Kunden, Achtsamkeit im Arbeitsumfeld sowie praxisnahe Kommunikation. Dauer: 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro Rückerstattung durch WKO-Förderung. Referentin: Marianna Maslo.

  • Integrierte solare Energieversorgung von Betrieben

    30.10.2025 // Innsbruck Wie Industrieunternehmen mit solarer Prozesswärme wirtschaftlich und

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.