Neu: Gasbrennwertgeräte von Austria Email

21.10.2020 | Heizung, News

Für die anerkannte Brückentechnologie Gas, die vor allem im städtischen Bereich und bei vorhandenem Netz und Anschluss beliebt ist, hat Austria Email Produkte neu im Portfolio, die Gasbrennwert-Geräte GBK/GBH/GBD in sieben Modellen.

Die neuen Geräte für den Heizungs- und Warmwasserbetrieb sind für Wohnungen und Mehrfamilienhäuser bestens geeignet und zeichnen sich durch folgende Vorzüge aus:
– sparsam im Verbrauch und in der Anschaffung.
– einfache Integration auf Grund schlankem Design (auch in Möbel integrierbar)
– simple Handhabung von Zuhause aus oder Unterwegs
– Zukunftsweisend mittels Cozytouch App
– österreichweites AE-Kundendienst/Servicenetzwerk

Der Fachhandwerker profitiert vor allem von einer raschen Installation und Wartung durch die einfache Bauweise, sowie dass alle Komponenten von vorne zugänglich sind und sich der Wärmetauscher mit wenigen Handgriffen leicht öffnen lässt. Weiter ist eine kompakte Kombination möglich: Gasbrennwertgerät GBH + Austria Email GTS Beistellspeicher für die bedarfsgerechte Warmwasserversorgung.
Die Vorteile des GTS Beistellspeichers:
– nach oben angebrachten Anschlüssen für eine kompakte Lösung auf kleinster Fläche.
– HFO-Hochleistungsdämmung für geringe Abstrahlverluste.
– schlagfester Polypropylen-Mantel, der stoß- und kratzunempfindlich ist.
– der Polypropylen- Mantel kann einfach mit Wasser gereinigt  werden
– um das Transåportieren für den Handwerker zu vereinfachen ist  der GTS mit praktischen Tragehilfen ausgestattet. Mittels Gasbrennwertgeräten zu einem optimalen Sanitärkomfort, der sich allen Bedürfnissen anpasst.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.