Neu: Pripress-Rohrsystem

25.10.2017 | News

Bei der Wahl der Rohrverbindungstechnik für Trinkwasser- und Heizungsinstallationen vertraut der überwiegende Teil der Installationsunternehmen auf Radialpresssysteme. Mit dem neuen Pripress-Rohrsystem werden SHK-Fachbetriebe nun auch im Sortiment von IVT fündig.

Die Pressfittings des Pripress- Systems von IVT bestehen aus einer Messinglegierung, die in der UBA- Liste positiv bewertet ist. Zusammen mit den zugehörigen Universal-Metallverbundrohren (PE-RT/AL/PE-RT) erfüllen die Werkstoffe die Anforderungen an Trinkwasserhygiene und Korrosionsbeständigkeit. Bei der Verarbeitung entfällt das Entgraten und Kalibrieren der Rohre, was eine erhebliche Zeitersparnis beim Herstellen der Rohrverbindungen bedeutet. Ein Sichtfenster in der Edelstahl- Presshülse ermöglicht die einfache Kontrolle der Einstecktiefe – das Anzeichnen bleibt damit erspart. Unter der Edelstahl- Presshülse des Pripress-Fittings sorgen zwei O-Ringe für eine zuverlässig dichte Rohrverbindung. Mit den doppelten Dichtringen soll eine sichere Dichtfunktion ähnlich der Schiebehülsen- Verbindungstechnik erreicht werden, wo anstelle eines Dichtringsdie Rohroberfläche die Funktion der Dichtung übernimmt. Eine versehentlich unverpresste Verbindung macht sich bei Pripress- Fittings spätestens bei der Druckprüfung durch Undichtheit bemerkbar. Mit den verfügbaren Dimensionen von 16 mm bis 32 mm für Rohre und Fittings ist zum Beispiel für Einsatzbereiche wie Sanitär- und Heizungsinstallationen im Einfamilienhausbereich sowie Stockwerksinstallationen und Heizkörperanbindungen im Objektbau eine zeitsparende und sichere Montage gewährleistet. Verarbeitbar ist das von DVGW und ÖVGW zugelassene Pripress- System mit vielen gängigen Presswerkzeugen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.