Neue Blüten

19.08.2022 | News

Mewa legt einen neuen Markenauftritt hin.

Das neue Corporate Design von Mewa wurde von Martin et Karczinski in München entwickelt. Die Agentur für Markenstrategie, Design und Transformation ist spezialisiert auf die Übersetzung der Identität in die Wirkungsdimensionen Inhalt, Form und Haltung. Die Mewa-Gruppe, drittgrößter Textildienstleister in Europa, hat sich in den vergangenen Jahren durch Markt- und Kundenzuwächse international stark entwickelt. Als Vorreiter in Sachen Kreislaufwirtschaft und Wiederverwendung von Betriebstextilien geht das Unternehmen mit dem Begriff „Textilsharing“ den Weg der Visibilität für mehr Markenbekanntheit. Zusammen mit dem auf ganzheitliche Markenführung, Corporate Design und Transformation spezialisierten Münchner Unternehmen Martin et Karczinski wurde das Erscheinungsbild aus dem Selbstverständnis als werteorientiertes, traditionell innovatives Familienunternehmen entwickelt. Alle sichtbaren Markenelemente wie Logo, Hausschrift, Farb- und Bildwelt wurden komplett überarbeitet und an der Identität aus Werten, Vision und Mission ausgerichtet.
„Die Welt, in der wir tätig sind, hat sich nachhaltig verändert. Und wir uns mit ihr. So gab es einen Zeitpunkt, an dem klar wurde: Mit unserer Strategie zur Markenbekanntheit muss sich auch unser Erscheinungsbild weiterentwickeln, um die Zukunftsfähigkeit sicherzustellen“, berichtet Michael Kümpfel, Vorstand Marketing & Vertrieb bei Mewa. Die Unternehmensgruppe blickt auf eine mehr als hundertjährige, familiengeführte Geschichte zurück. Zur Markenstrategie gehört auch, die Position eines „Hidden Champions“ hinter sich zu lassen und der Marke Mewa eine selbstbewusste Visibilität in der Öffentlichkeit zu verleihen. Michael Kümpfel: „Natürlich sind wir stolz auf unsere Wurzeln, aber erfolgreich waren wir in den vergangenen über hundert Jahren, weil wir uns stets hinterfragen, weiterdenken: Was ist neu, wo liegen Potenziale, was brauchen Märkte und Kunden, wie werden Arbeitswelten von morgen aussehen? Das wollen wir auch in unserer Brandstory erzählen.“

Klare Linien für Wort- und Bild-Marke
Martin et Karczinski hatte einen sehr konkreten Auftrag der Unternehmensleitung an das neue Erscheinungsbild: Ziel der Überarbeitung war die Gestaltung eines Markenzeichens, das Essentielles bewahrt, für Wachstum steht und gleichzeitig den Umweltgedanken des Serviceangebots von Mewa ausdrückt. „Wir wollten die Marke Mewa nicht radikal neu interpretieren, sondern evolutionär weiterentwickeln, damit ihre Tradition und die erfolgreiche Geschichte weiterhin spürbar bleiben. Gleichzeitig war uns wichtig, die klare Zukunftsausrichtung und den nachhaltigen Anspruch von Mewa auch im Design auszudrücken“, sagt Simon Maier-Rahmer, Creative Director von Martin et Karczinski, der das neue Erscheinungsbild mit seinem Team entwickelt hat.
Das Markenlogo, die Blüte, steht für die Werte Reinheit und Hygiene, für Umwelt und Nachhaltigkeit und symbolisiert Entwicklung, Wachstum, Evolution und Innovation. Um dieses Potenzial zu entfalten, wurde die Bildmarke überarbeitet und formal auf das Wesentliche reduziert. Die neue Blüte wirkt edel und kraftvoll und wird zum Symbol für bewusstes Wachstum.

Schick und robust

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.