Neue Finanzierung für Innovationen

18.10.2016 | News

Wimtec kurbelt Trinkwasserhygiene in Deutschland mittels alternativer Finanzierung an.

Dass Wimtec gerne innovative Wege einschlägt, ist bekannt. Für die Vermarktung seiner Trinkwasserhygiene-Gesamtlösung "HyPlus" in Deutschland nutzt das Unternehmen gleich zwei neue Gesetze, um ein besonders erfolgversprechendes Projekt auf die Beine zu stellen. Dabei bedient sich Wimtec des seit einem Jahr gültigen Alternativfinanzierungsgesetzes (AltFG). Ziel ist es, HyPlus in Deutschland als Lösung für eine besondere Bestimmung der deutschen Trinkwasserverordnung offensiv zu vermarkten. Denn hier sieht Wimtec große Wachstumspotenziale.
Zukunftsprojekte
"Das AltFG eignet sich besonders für innovative Betriebe, die Eigenkapital in ihren Innovationen parken wollen", meint KR Herbert Wimberger. Wenn ein Unternehmen interessiert ist, zukunftsorientierte Projekte umzusetzen, ist das ab sofort ein guter Weg. Es erfordert die Bereitschaft zu großer Transparenz gegenüber den Investoren, denn die Investition ist ja so etwas wie eine "Mini-Aktie". Weiters bedarf es grundsätzlicher Ehrlichkeit, da ja in der Regel Personen aus dem unternehmerischen Netzwerk oder aus der Region ihr Geld in das Unternehmen investieren, dem sie vertrauen. Wimtec ist eines der ersten ­Unternehmen, das die Möglichkeiten des AltFG nutzt.
Informationen über den aktuellen Stand des Projekts sowie die kommenden Termine finden Interessierte auf www.invest.wimtec.at
Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 18 der aktuellen Ausgabe 10/2016!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.