Neue Heizkörperfamilie

01.06.2023 | Heizung, News

Die E.C.A. Germany GmbH Köln bietet zahlreiche Heizkörpervarianten an. Das neueste Highlight ist die Niedrigtemperatur-Heizkörperfamilie X-AIR. Durch insgesamt acht Anschlüsse und Schnappkonsolen ist sie besonders flexibel in Planung, Montage und Handling – vor allem im Sanierungsgeschäft.

Die Serie X-AIR von E.C.A. punktet mit ausgezeichneten Wärmewerten, vor allem bei niedrigen Vorlauftemperaturen. Sie verfügt über mindestens acht Ventilatoren, die sich im unteren Teil des Heizkörpers befinden. Diese lassen sich für individuelle Wohlfühltemperaturen in vier Stufen zuzüglich Booster-Funktion einstellen. Per Stromanschluss werden das digitale Touchdisplay mit Automatikmodus und die Ventilatoren betrieben. Insgesamt vier Familienmitglieder gehören zur X-AIR Serie:

Beim X-AIR Austauschheizkörper garantieren die Bauhöhe von 550 mm und der Nabenabstand von 500 mm einen einfachen Wechsel von altem zu neuem Heizkörper. Zudem lässt er sich um 180° drehen, was im Bestand besonders vorteilhaft ist. Dies gilt auch für die Option, die Vorlauftemperatur von Brennwertgeräten auf 45° C zu drosseln, was erhebliche Einsparungen bei bestehenden Heizsystemen bedeutet.

Das Austausch-Modell sowie die Modelle X-AIR Ventil- und Planheizkörper gibt es in den Längen zwischen 600 mm bis 2.000 mm. Zudem sind die beiden letzteren noch in einer Höhe von 900 mm mit Längen zwischen 500 mm bis 1.000 mm erhältlich. Als echter Hingucker gilt der X-AIR Vertikalheizkörper mit Spiegel. Durch seine Höhe von 1.800 mm und den Breiten 500 bzw. 600 mm erwärmt er rasch größere Räumlichkeiten. Die Ausführung „Plan“ steht in den Farben schwarz und weiß zur Verfügung. Mit Wandkonsole und Mittelanschluss wird auch hier die Montage zum Kinderspiel.
Die Serie X-AIR gilt als optimaler Sparringspartner beim bevorstehenden Heizungstausch – vor allem bei Hybridanlagen mit Wärmepumpen. Auch im Neubau ohne Flächenheizung gilt er als Option.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.