Neue Heizkörperhalle: Frauenthal baut Logistik aus

02.03.2020 | Heizung, Installationstechnik, Klima / Lüftung, News

Die neugebaute Heizkörper-Halle am Areal des Frauenthal Logistik-Zentrums in Perchtoldsdorf (NÖ) hat nach einer Bauzeit von nur 6 Monaten den Vollbetrieb aufgenommen. Auf einer Fläche von 1.600 m² haben 3.100 Paletten Platz.

Rund 18.000 Heizkörper von Vogel & Noot  und Korado lagern in der neuen Halle. Kunden können aus mehr als 700 Ausführungen und Größen wählen. Heizkörper anderer Hersteller finden weiterhin in den Logistik-Zentren der Frauenthal Platz, somit garantiert der Marktführer österreichweit eine sehr breite Auswahl an lagernden Modellen. Waren früher viele Heizkörper in Gerasdorf eingelagert, schafft die neue Halle im Verbund des Hauptlagers Verbesserungen für Kunden – bekommen sie ihre Lieferungen nun deutlich schneller, da der interne Warentransport wegfällt.
Frauenthal hat österreichweit in seinen Logistik-Zentren über 37.000 verschiedene Produkte sofort verfügbar. 750.000 Artikel sind im System gelistet – und es werden täglich mehr. Soviel Auswahl gibt es nur bei SHT, ÖAG, der Kontinentale und in den ISZ Märkten. Perfekt für Kunden im Raum Wien: Gewünschte Waren im ISZ Perchtoldsdorf bestellen und gleich mitnehmen. Dieses Service gilt für alle lagernden Artikel. 

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.