Regenfrisch

15.01.2021 | Allgemein

Die GROHE Tempesta 250 verfügt über einen großzügigen Brauseboden mit 250 Millimeter Durchmesser.

Regenduschen liegen weiter im Trend: 55% der Deutschen wünschen sich in ihrer Dusche eine großzügige Kopfbrause bei der das Strahlmuster den ganzen Körper wie Regentropfen umhüllt. Mit ihrem vollflächigen „Rain“-Strahl und einem Durchmesser von 250 mm überzeugt die neue Kopfbrause GROHE Tempesta 250, die im eigenen Duschkompetenzzentrum in Lahr, Deutschland, hergestellt wird, hier auf ganzer Linie. Dank ihrer schlanken, minimalistischen Form in einem eleganten Chrom-Finish eignet sie sich zudem ideal für eine moderne Badezimmergestaltung. Zusätzlich bietet sie durch verschiedene Produktvarianten viel Flexibilität beim Einbau: In rundem oder eckigem Design ist sie als Kopfbrause, im Set mit Brausearm oder als komplettes Duschsystem erhältlich.
Ausgestattet mit der wassersparenden GROHE EcoJoy Technologie verspricht Tempesta 250 puren Duschkomfort – ganz ohne schlechtes Gewissen. Ein Durchflussbegrenzer reduziert den Wasserverbrauch auf nachhaltige 9,5 Liter pro Minute. Gleichzeitig sorgt die optimale Geometrie der Düsen dafür, dass der Strahl kräftig bleibt – für ein voluminöses Duscherlebnis ohne Leistungseinbußen. Eine perfekte Produktlösung für 66% der Deutschen, die eine Dusche suchen, die sie bei einem nachhaltigen Lebensstil unterstützt.

Informationen
grohe.com

Bilder: GROHE

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.