Neue Lösungen für die Energiewende

20.05.2019 | News

Drei erfolgreiche Messetage auf der Intersolar, der weltweit führenden Fachmesse für Solarwirtschaft, liegen hinter Fronius Solar Energy. Auf 552 Quadratmetern zeigte der Sonnenstromspezialist sein vielseitiges Portfolio für die Energiewende.

„Die Intersolar war wieder ein riesiger Erfolg für uns“, freut sich Martin Hackl, Global Director Solar Energy, Fronius International GmbH. „Wir hatten sehr viele interessierte Besucher am Stand und konnten in vielen Gesprächen für unsere Lösungen begeistern.“Ganz im Hinblick auf die Vision 24 Stunden Sonne – einer Zukunft, in welcher der weltweite Energiebedarf ausschließlich aus erneuerbaren Quellen gedeckt wird – zeigte Fronius seine Lösungen für die Sektorenkopplung, die Grundlage für die Energiewende. 

Vielseitigen Hybridwechselrichter: GEN24 Plus
Mit den GEN24 Plus Hybridwechselrichtern komplettiert Fronius sein Produktportfolio. „Unser Ziel war es immer, dem Installateur das Leben so leicht wie möglich zu machen. Ob Photovoltaik, Speicher, Notstrom, Wärme oder E-Mobilität, Fronius GEN24 Plus bietet eine einzigartige Lösungsvielfalt und wird so zum Meilenstein der Energiewende im Eigenheim“,verkündet Martin Hackl stolz. Die Geräte sind einphasig und dreiphasig erhältlich und für den weltweiten Einsatz geeignet (Anm.: Der einphasige Primo GEN24 Plus ist in den Leistungsklassen von 3kW bis 6kW und der dreiphasige Symo GEN24 in den Leistungsklassen von 6kW bis 10kW erhältlich).  Sie sind mit allen Vorteilen der SnapINverter ausgestattet und zeichnen sich durch zusätzliche Features aus, wie die schnellste Inbetriebnahme via App und den schnellsten Service am Markt. Durch den PV Point ist eine Basisnotstromversorgung auch ohne Energiespeicher möglich. Nutzer können zum Beispiel ein Handy oder einen Laptop laden und bleiben auch während eines längeren Stromausfalles erreichbar und informiert. Ist der Wechselrichter mit einer Batterie kombiniert, kann er als Full-Backup den gesamten Haushalt mit Strom versorgen. Der Primo GEN24 Plus wurde mit dem Plus X Award 2019 für High Quality, Bedienkomfort, Funktionalität und Ökologie ausgezeichnet.

Smartes Design für maximalen Profit
Ein weiteres Highlight am Messestand war der Fronius Tauro. Mit den Leistungsklassen 50 und 100 kW steht der Tauro für flexible Systemplanung, Minimierung der BOS-Kosten (Anm.: balance of system) sowie eine Robustheit, mit der selbst unter extremen Umweltbedingungen wie Hitze, Kälte oder Staub, höchste Erträge erzielt werden. „Mit dem Tauro haben Anwender einen robusten Commercial-Wechselrichter für den Außenbereich, der maximale Flexibilität im Anlagendesign mit einem kosteneffizienten Gesamtsystem vereint“, sagt Martin Hackl. Fronius hat den robusten Wechselrichter für den ungeschützten Außenbereich konzipiert. Er ist so ausgelegt, dass er sich bestens für Aufdach-, und Freiflächen-Großanlagen ab 50 Kilowatt eignet. Zentrale und dezentrale Topographien sind mit dem Tauro möglich, er erlaubt Überdimensionierung sowie AC Daisy Chaining, lässt sich einfach installieren und warten. 

Wasserstoff als Energieträger der Zukunft
Am Messestand konnte sich das fachkundige Publikum auch ein Bild davon machen, welches große Potenzial für die Energieversorgung von Unternehmen und Kommunen in ökologisch erzeugtem Wasserstoff steckt. Fronius zeigte seinemit dem österreichischen Staatspreis für Umwelt- und Energietechnologie ausgezeichnete Wasserstoffbetankungsanlage SOLH2UB. Mittels Elektrolyse wird aus Sonnenstrom und Wasser grüner Wasserstoff erzeugt, mit dem Fronius seine Wasserstoff-Flotte versorgt. Bei Bedarf wird der Wasserstoff mittels Brennstoffzelle wieder in Strom und Wärme umgewandelt.Der SOLH2UB dient als dezentraler Knotenpunkt für Sonnenenergie und ermöglicht eine innovative Kopplung der Sektoren Strom, Mobilität und Wärme. „Wasserstoff kann zum einen als Alternative zu fossilen Treibstoffen in der Mobilität dienen“,erklärt Hackl, „zum anderen ist er bestens als Langzeitspeicher für erneuerbare Energie geeignet.“

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.