Neue ratiotherm Wärmepumpe: Minimaler Platzbedarf, maximale Flexibilität

16.07.2024 | Heizung, News

Um den immer engeren Platzverhältnissen in Technikräumen moderner Gebäude gerecht zu werden, geht ratiotherm mit seiner Booster-Wärmepumpe WP Max-HiQ WF06 einen gänzlich neuen Weg: Diese Neuentwicklung aus der Baureihe HiQ ist äußerst kompakt und leise konzipiert und lässt sich ohne Geräuschbelastung an einer praktischen Wandkonsole montieren.

Ihre patentrechtlich geschützte Technik ermöglicht Quelltemperaturen von 10 bis 55 °C, und sorgt für eine herausragende Effizienz bei der Wärmeerzeugung. Dank der innovativen Nutzung moderner Kältemittel wird ein umweltfreundlicher, energieeffizienter und nachhaltiger Betrieb gewährleistet. Mit Vorlauftemperaturen von bis zu 72 °C bietet die WP Max-HiQ WF06 ideale Bedingungen für die Temperatur-Boosterung und überzeugt durch vielseitige Einsatzmöglichkeiten in der hygienischen Trinkwassererwärmung und der wirtschaftlichen Nutzung von Abwärme oder dem Heizungsrücklauf. Die neueste Ergänzung des ratiotherm Portfolios kann entweder als Erdwärmepumpe, Grundwasser-Wärmepumpe oder auch als Luft-Wärmepumpe betrieben werden.

Neue Maßstäbe in Sachen Leistungsfähigkeit und Flexibilität

Die neue Wärmepumpe WP Max-HiQ WF06 von Wärme- und Speichertechnologiespezialist ratiotherm ist perfekt auf die Platzverhältnisse und Bedürfnisse moderner Technikräume zugeschnitten und setzt dabei neue Maßstäbe in Sachen Leistungsfähigkeit und Flexibilität. Moderne Kältemittel ermöglichen nicht nur einen umweltfreundlichen und nachhaltigen Betrieb, sondern auch ein Maximum an Energieeffizienz – perspektivisch setzt ratiotherm in der gesamten Baureihe auf das Kältemittel R513a. Die patentierte HiQ Technologie der WP Max-HiQ WF06 macht ein Quellspektrum von 10 bis 55 °C nutzbar und erzeugt Vorlauftemperaturen von bis zu 72 °C, wodurch sich die Wärmepumpe optimal bei der Temperatur-Boosterung einsetzen lässt. Als Quelle eignen sich dafür beispielsweise der Heizungsrücklauf, Abwärme jeglicher Art, ein Niedertemperatur-Pufferspeicher oder eine solarthermische Anlage – selbst in der Übergangszeit. Gerade bei der hygienischen Trinkwassererwärmung und Legionellenbekämpfung bietet dies entscheidende Vorteile. Die mögliche Heizleistung reicht von 3,1 bis 8,7 kW bei einer Leistungsaufnahme von 0,7 bis 2,2 kW. Der COP beträgt dabei mindestens 4,91 – die WP Max-HiQ WF06 von ratiotherm brilliert also auch bei Anwendungen mit hoher Temperatur durch maximale Energieeffizienz. Die ähnlich hohe Jahresarbeitszahl sorgt zudem für niedrige Betriebskosten.

Vielseitigkeit der neuen Wärmepumpe

Die Vielseitigkeit der neuen Wärmepumpe zeigt sich auch in der Möglichkeit, sie als Erdwärmepumpe, Grundwasserwärmepumpe oder mit der optional verfügbaren Sole-Luft-Außeneinheit WP SAT 15 von ratiotherm als Luftwärmepumpe zu betreiben. Diese Flexibilität geht Hand in Hand mit einem minimalen Platzbedarf und ermöglicht so vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Der hochgedämmte Kältekreis und das schalloptimierte Gehäuse der WP Max-HiQ WF06 sowie eine speziell gelagerte Schwingungsdämpfung erlauben die praktische Montage an einer Wandkonsole, ohne das wahrnehmbare Geräusche an die Gebäudestruktur übertragen werden.

Breites Wärmepumpen-Portfolio

Mit der neuen Wärmepumpe WP Max-HiQ WF06 erweitert ratiotherm sein breites Wärmepumpen-Portfolio. Sie fügt sich optimal am unteren Ende des Leistungsspektrums der HiQ Baureihe ein, deren besondere Qualität in der Boosterung von Niedertemperatur-Wärme liegt. Für Projekte mit höherem Heizleistungsbedarf hat ratiotherm außerdem die Hochtemperatur-Wärmepumpe WP Max-HiQ mit einer Leistung von 3 bis 25 kW sowie die Kaskaden-Wärmepumpe WP Max-HiQ KK im Portfolio. Letztere erreicht dank intelligenter Kaskadierung und Regelung ein Leistungsspektrum zwischen 8 und 130 kW. Damit decken die Booster-Wärmepumpen von ratiotherm eine beeindruckende Bandbreite an Heizleistung ab und eröffnen so zahlreiche Anwendungsbereiche – von der hygienischen Warmwasserbereitung über gewerbliche Abwärmenutzung bis hin zu gleitenden Nahwärmenetzen.

Mehr Informationen unter ratiotherm.de

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.