Neue Serie mit monatlichen Badplanungs-Tipps

17.07.2018 | News

Die Sanitär-Planungsfirma Wahl Linvinghouse veröffentlicht eine neue Serie mit Badplanungs-Tipps. Im Juli äußert sich die Innenarchitektin Lisbeth Gulickx mit 3 Experten-Tipps zum Thema „Bad mit kleinem Grundriss“.

Seit Kurzem veröffentlicht Wahl Livinghouse jeden Monat 3 Tipps Ihrer Experten rund um das Thema Badplanung. Im Juli äußert sich Lisbeth Gulickx, Innenarchitektin bei Wahl Livinghouse zum Thema "Bad mit kleinem Grundriss":
Welche Planungsideen lassen ein kleines Bad großzügig wirken?

  • Auf kleinem Grundriss sollten platzsparende Einbaumöglichkeiten genutzt werden. Zum Beispiel lassen sich die notwendigen Vormauerungen als Stauraum nutzen und beispielsweise mit Nischen oder einem eingebauten Spiegelschrank ausstatten. Auf diese Weise entstehen keine extra Aufbauelemente an den Wänden, und der Raum wirkt insgesamt großzügiger und weitläufiger.
  • Wichtig für einen großzügigen Eindruck im kleinen Bad ist die Durchgängigkeit der Materialien: großformatige Fliesen oder aber Mosaike, die als Fläche wirken, geben dem Raum Weite. So sollte vor allem auch der Boden durchgängig gestaltet werden: Wird ein grauer Bodenbelag gewählt, wird die Duschtasse idealerweise in der gleichen bzw. korrespondierender Farbe eingeplant.
  • Entscheidend für das Raumgefühl ist die Lichtatmosphäre. Eine einheitliche Ausleuchtung lässt den Raum größer und ruhiger wirken. Eine punktuelle Beleuchtung, zum Beispiel eine Kegelbeleuchtung, würden wir eher vermeiden und stattdessen mit mehreren Lichtspots oder Lichtlinien arbeiten. LED-Lichtlinien lassen sich beispielsweise unterhalb einer Badewanne einplanen und betonen die Konturen, ein stimmiger Gesamteindruck entsteht.

www.wahl-gmbh.comWahlLivinghouse

WahlLivinghouseWahlLivinghouse
WahlLivinghouseWahlLivinghouse
WahlLivinghouse

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.