Neuer Ansprechpartner im B2B-Bereich

18.09.2020 | Heizung, News

Investitionsprämie: Austria Email hat mit Friedrich Stocker eigenen Ansprechpartner im B2B-Bereich – die Prämie erleichtert bis Ende Februar Klimaschutz und laufende Kosteneinsparungen durch neue Heizungs- und Warmwasserbereiter.

Friedrich Stocker (42) wird bei der Austria Email AG zentraler Ansprechpartner und Berater für Unternehmen für Investitionen im Zukunftsbereich Ökologie. Der T echnik- und Vertriebsprofi Stocker ist als gelernter Elektroinstallateur mit Weiterqualifikationen in den Bereichen Elektrotechnik und Softwareentwicklung bereits seit 2011 als Key Account Manager im Unternehmen tätig. Bis Ende Februar 2021 ist via Austria Wirtschaftsservice eine Investitionsprämie als steuerfreier, nicht rückzahlbarer Zuschuss von 14 % möglich. Details zur Förderung sind via https://www.aws.at/corona-hilfen-des-bundes/aws-investitionspraemie/ abrufbar. Gerade die Erneuerung von Heizsystemen bietet sich hier an, insbesondere durch umweltfreundliche Heizungs- und Erdwärmepumpen. Bei Letzteren hat Austria Email auch Hybridlösungen im Portfolio. Diese nutzen die günstigste Energie zur besten Zeit, beziehen Naturwärme aus dem Erdreich, stoßen kein CO2 aus, arbeiten mit natürlichem Kältemittel und überzeugen durch niedrige Betriebskosten. „Austria Email positioniert sich damit verstärkt im Verbund mit Groupe Atlantic als Kompetenzpartner für energieeffiziente Systemlösungen für Industrie, gewerbliche Wirtschaft und Wohnbau. Aktuell engagieren wir uns in eine Reihe von Innovationsprojekten für die Energiewende“, erklärt dazu CEO Dr. Martin Hagleitner MBA. Im Geschäftsjahr 2019 konnte das Unternehmen einen Rekordumsatz und ein Produktionshoch erzielen; in der akuten Phase der Pandemie und danach musste keine Kurzarbeit in Anspruch genommen werden. 

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.