Neuer Chef-Sachverständiger bei faircheck

10.07.2020 | News

Wie viele Unternehmen nutzte auch faircheck die Zeit des Lockdowns, um generell alle Prozesse und Positionen zu überdenken, nahm aber auch das 15-jährige Marktbestehen zum Anlass, um Potenziale sichtbar zu machen. Unter anderem wurde das Stellenprofil eines Chef-Sachverständigen ausgeschrieben. Dieser übernimmt die laufende bau- und kalkulationstechnische Betreuung aller Schadenexperten in Österreich. Nach einigen kompetenten externen Bewerbern erhielt die Geschäftsführung die Bewerbung eines faircheckers für die Position. Thomas Leitner wird ab 1. September 2020 Chef-Sachverständiger für faircheck.

Ing. Thomas Leitner ist EU-zertifizierter Sachverständiger für Gebäudeschäden und seit 2009 bei faircheck als Schadenexperte tätig. Im Bereich von faircheck Immoservice ist er bis dato überdies als zertifizierter Gebäudesicherheits- und Sichtprüfer nach ÖNORM B1300 und B1301 für Hausverwaltungen und Private im Einsatz. Thomas Leitner über seine Bewerbung als Chef Sachverständiger: “Ich habe mir diese Entscheidung nicht leicht gemacht oder auf die leichte Schulter genommen. Letztendlich ist sie mir aber doch leicht gefallen.” 

Schadenexperten werden professionell unterstützt
Als Chef-Sachverständiger wird der in Tirol lebende gebürtige Steirer nun für den Bereich mobile Schadenregulierung in ganz Österreich zuständig sein. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten zählt nicht nur die Betreuung bestehender Schadenexperten alias Schadenregulierer, sondern ebenso der Aufbau von neuen Schadenexperten in allen Regionen Österreichs. Ein dynamisches Leistungsprofil wie das von faircheck verlangt erweiterte Skills. Das Berufsbild des Schadenregulierers veränderte sich über die Jahre zu jenem des Schadenexperten, der ein hohes Maß an Flexibilität, Lern- und Veränderungsbereitschaft mitbringt und den es gut zu unterstützen gilt. “Gerade die neuen Schadenexperten, von denen derzeit einige in Aussicht sind, brauchen von Anfang an eine gute Betreuung, um in das faircheck System einzutauchen. Außerdem finde ich es auch nicht übel, für ‘uns’ Schadenexperten/Schadenregulierer/fairchecker einen Ansprechpartner zu haben”, hält Thomas Leitner fest.

Über faircheck 
Für die Versicherungsbranche agiert faircheck bereits seit 2005 als neutrales Auge und Ohr der Auftraggeber und als Partner für die neutrale, unbürokratische und rasche Schadenabwicklung. Vor Ort schnell und nah am Schaden, dies bietet faircheck österreichweit in den Sparten KFZ, Sach- und Haftpflicht und für den Bereich Schifffahrt. Mit VEX hat faircheck seit 2012 die Möglichkeit, Videobegutachtungen durchzuführen. faircheck-Schadenexperten sind Experten der Bau- und Versicherungstechnik und setzen zur Begutachtung innovative Tools wie fairApp, fairVEX & Co österreichweit ein. 2019 intensiviert faircheck das Netzwerk der Schadenexperten und bildet potenzielle Schadenexperten über den faircheck Campus aus. 2016, 2011 und 2010 erzielt faircheck Top-Platzierungen bei Austrias Leading Companies. 2018 und 2019 wurde faircheck in die Liste der “Exzellenten Unternehmen Österreichs” aufgenommen und nach EFQM mit Recognised for Excellence 5* ausgezeichnet.

Thomas Leitner – ab 1. September 2020 Chef-Sachverständiger für faircheck

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.