Neuer IZ-Leiter bei der ÖAG

16.07.2015 | News

Peter Schenk übernimmt die Verantwortung über 45 Installationszentren.

Seit 1. Mai 2015 ist Peter Schenk für die 45 ÖAG-Installateurzentren in Österreich verantwortlich. Er ist damit in seine alte Heimat zurückgekehrt, wo er bereits einmal 10 Jahre unter anderem für Aquapoint und die FAP zuständig war. Ganz im Fokus stehen für Peter Schenk und sein rund 100-köpfiges IZ-Team die Themen ausreichende Warenverfügbarkeit, Thekentage gemeinsam mit der Industrie und Verringerung von Wartezeiten. Und besonders freut man sich, wenn den Installateuren zusätzliche Geschäftschancen geboten werden, wie dies erst kürzlich mit Saunier Duval Klimageräten oder Mapei Fliesenergänzungsprodukten gelungen ist.
Für die Zukunft hat Peter Schenk einiges geplant. So findet am 9. Oktober die Feier zu 40 Jahren IZ auf der Wiener Wiesn statt. Über 1.100 Kunden und Lieferanten werden im ÖAG-Festzelt erwartet. Bei dieser Gelegenheit präsentiert man auch das IZ-Kochbuch, ein buntes Allerlei aus Rezepten von IZ-Mitarbeitern und Vertretern der Industrie. Außerdem werden ab Mitte August spezielle Beklebungen in allen 45 ÖAG-Installateurzentren auf das 40 Jahr Jubiläum hinweisen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.