Neuer Name – bewährte Produkte

11.02.2019 | Allgemein

Resideo präsentiert Honeywell Home Portfolio auf der ISH in Frankfurt

Resideo Technologies, ein unabhängiges und börsennotiertes Unternehmen, das 2018 aus Honeywell ausgegründet wurde, vertreibt die Produkte seines Wasser- und Wärmeportfolios weiterhin unter der Marke Honeywell Home. Mehr über das neue Unternehmen erfahren die Besucher am Messestand D42 in Halle 9.1.
Resideo punktet mit Erfahrung
"Resideo ist nun ein eigenständiges Unternehmen, dessen Lösungen sich in mehr als 150 Millionen Haushalten weltweit finden und das bereits auf eine 130-jährige Tradition zurückblicken kann", so Volker Galonske, Marketingleiter DACH bei Resideo. "Durch die Ausgründung und die kleinere Unternehmensgröße sind unsere internen Strukturen jetzt agiler und unsere Kunden profitieren von der dadurch erfolgten Fokussierung auf unseren primären Vertriebskanal SHK." Am Messestand empfängt das bekannte Team erfahrener Außendienstmitarbeiter die Besucher und berät rund um die bewährten Haustechnikanwendungen sowie das breitgefächerte Portfolio im Bereich Wasser und Wärme.
Sichern, filtern, regeln – Gebündelte Trinkwasserkompetenz
Für Trinkwasser-Installationen bietet Resideo unter der Marke Honeywell Home weiterhin zahlreiche Lösungen. Vom Trinkwasserschutz über die Sicherung der besten Trinkwasserqualität bis hin zum optimalen Betrieb und Schutz der Installation: Die Honeywell Home Armaturen sichern, filtern und regeln das Trinkwasser. Neu ist die Ergänzung der Trinkwasserfilter-Familie PrimusPlus um zwei neue Anschlussgrößen speziell für große Anlagen. Das Sortiment deckt nun alle Größen von ½” bis 2” ab. Durch den Einsatz der Filter werden Trinkwasseranlagen vor Rostteilchen, Hanfresten oder Sandkörnern geschützt, die wiederum Korrosion, Lochfraß oder Rohrbruch verursachen.
Energieeffizient im Wärme-Bereich
Eine Kernkompetenz im Honeywell Home Heizungsbereich ist der hydraulische Abgleich, der für eine effiziente und optimale Wärmeverteilung sorgt. Egal, ob er in kleinen Anlagen in Einfamilienhäusern oder in verzweigten Systemen in großen Mietobjekten durchgeführt werden soll, Resideo bietet mit seinem großen Produktspektrum für jedes Einsatzgebiet eine passende Lösung. Die neueste Portfolioerweiterung ist das druckunabhängige Thermostatventil Kombi-TRV. Es vereint Thermostatventil und Differenzdruckregler und kann so unabhängig von wechselnden Druckverhältnissen im Gesamtsystem den Volumenstrom im Verbraucher kontrollieren und regulieren. Ein dynamischer hydraulischer Abgleich ohne komplizierte Berechnungen! Am Messestand wird zudem das 6-Wege-Ventil VBG6 vorgestellt, das bei 4-Leiter-Systemen mit nur einem Wärmetauscher den Durchfluss zwischen Heizen und Kühlen steuert. Für einen statischen hydraulischen Abgleich lassen sich die Durchflusswerte dabei mit Hilfe von KV-Ringen konfigurieren.Für einen dynamischen hydraulischen Abgleich kann zusätzlich ein druckunabhängiges Regelventil, zum Beispiel Kombi-FCU, angeschlossen werden. Im Smart Home Bereich bietet Resideo die bekannte und kontinuierlich weiterentwickelte Einzelraumregelung evohome zur bedarfsgerechten und somit energiesparenden Regelung der Heizung. Durch vorprogrammierte Heizzeiten für Räume und/oder Bereiche (Zonen) sowie spontane Anpassungen per App lassen sich Komfort und Energieeffizienz einfach verbinden.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.