Neuer Player auf dem Wärmebildkameramarkt

19.08.2021 | News

Das chinesische Unternehmen HIKMICRO bietet branchenführende Wärmebildsensoren, Kerne, Module, Kameras und Gesamtlösungen.

HIKMICRO unterhält ein eigenes Ingenieurteam für die Entwicklung, Prüfung und Herstellung von Wärmesensoren. Dabei wird auf ein strenges Qualitäts-Managementsystem mit Funktionsprüfung auf 100% Wert gelegt. Ein hochautomatisiertes Fertigungssystem garantiert Produktionskonsistenz und -kapazität. HIKMICRO bietet lokalen Service und weltweite Unterstützung, eine Garantie von drei Jahren für das gesamte Gerät und sogar 10 Jahren für den Sensor. Alle Produkte sind ab sofort auch auf dem europäischen Markt verfügbar.
Außer verschiedenen handgehaltenen Thermografie-Kameras wie der E-Serie, der B-, M- oder der G-Serie produziert HIKMICRO auch ein Wärmebildkameramodul für Smartphones (Mini Serie) sowie spezielle Analyse-Software. Ein wichtiges Kamera-Model für den Einstieg im industriellen Instandhaltungsbereich (aber auch für Anwendungen in der Bauthermografie) ist die M-Serie mit den Modellen M10 und M30. Mit ihrer Auflösung von bis zu 384 x 288 (110.592) Pixeln überzeugt sie mit hervorragender Bildqualität. Der manuelle Fokus der M-Serie stellt sicher, dass das Wärmebild immer scharf ist und die Temperaturmessungen genau sind. Mit dem physischen Fokusknopf kann der Fokus intuitiv manuell verändert werden, um Objekte in verschiedenen Entfernungen scharf anzuzeigen. Auch Videoaufnahmen mit der vollen Bildfrequenz von 25 Hz sind auf der wechselbaren SD-Karte (bis zu 16GB) möglich. Die Bilder können auch per Wlan übertragen werden.
Neben ihrem ungekühlten Wärmebilddetektor (Vanadiumoxid FPA, NETD <40 mK oder besser) verfügt die M-Serie über eine 8 Megapixel-Kamera für sichtbares Licht, die den Wärmebildern im Fusion-Modus (IR und visuell überlagert) oder im Bild-im-Bild-Modus wichtige Details hinzufügt. Die M-Serie bietet sehr flexible Messungsmöglichkeiten, z. B. Zentraler Punkt, Heißer Punkt, Kalter Punkt, 10 Punktvoreinstellungen, 1 Linienvoreinstellung oder 3 Rahmenvoreinstellungen. Vier Isothermen-Modi stehen zur Verfügung, einschließlich Oberhalb-, Unterhalb-, Intervall- und Isolations-Alarmen.
Zum Lieferumfang gehören zwei Akkus und eine Ladestation, so dass Anwender auch bei längeren Messreihen ausreichend Reserve zur Verfügung haben. Ihr 3,5-Zoll-Touchscreen bietet eine gute Sichtbarkeit sowie einen hohen Kontrast auch bei direkter Sonneneinstrahlung und sorgt für eine optimale Benutzerfreundlichkeit.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.