Neues Album

17.05.2021 | News

Am 17. Mai auf Spotify veröffentlicht, geht das Musikalbum „WaterTunes“ von Hansgrohe direkt ins Ohr. Denn der Armaturen- und Brausenhersteller hat zu seinem 120. Geburtstag etwas Einmaliges geschaffen: ein Elektro-Pop-Album, das auf Basis von Original-Wasserstörgeräuschen kreiert wurde.

Für das Musikalbum kooperierte Hansgrohe mit den Hamburger Musikern Florian Kruse und Andreas Paulsen, die aus den Wasserstörgeräuschen, die im Hansgrohe Strahl- und Soundlabor beim Wasserdurchlauf von Brause- und Armaturen-Prototypen herausgefiltert werden, eingängige Musik mit Ohrwurm-Potenzial komponierten. Von energetisch und aktivierend bis hin zu sanft und beruhigend spiegeln die acht Tracks eine Fülle von Wasserklängen wider und machen aus unperfekten Störgeräuschen das perfekte Musikalbum. Damit erzählen sie die Geschichte von Hansgrohes Perfektionsanspruch, für den das Unternehmen seit 120 Jahren steht. Und sie zeigen auf außergewöhnliche Weise, wie Hansgrohe als Taktgeber des Wassers das Element lebt und würdigt – ganz im Zeichen seiner Unternehmensvision „Wir leben Wasser“.

Der Ton macht die Musik: Gütesiegel dank Akustik-Expertise
„Je leiser die Dusche, desto größer das Wohlbefinden der Duschenden“, weiß Melanie Grüner, Verfahrenstechnikerin und Akustik-Expertin im Hansgrohe Strahl- und Soundlabor. „Durch meine Arbeit sorge ich für einen angenehmen Klangteppich beim Duschen – immer mit dem Ziel, das höchste Gütesiegel, nämlich Geräuschklasse I, zu erreichen.“ Dabei eliminiert sie penibel die Störgeräusche, von denen nun ein großer Teil in das Musikalbum „WaterTunes“ geflossen ist. Die Arbeit von Grüner ist ein wichtiges Puzzleteil in der Abteilung für Strahlforschung. Denn nicht nur Form, Funktion oder langlebiges Material zählen zu den Qualitätsmerkmalen der Produkte, sondern auch ihre Geräuscharmut. „Ein Rauschen, Surren oder Scheppern als Wasserstrahlklang bedeutet, dass man sich um das Innenleben einer Brause wenig Gedanken gemacht hat“, erklärt Grüner. „Premium hingegen geht anders: Design, Materialien und Konstruktion sorgen dafür, dass die Brause stabil in der Hand liegt, der Wassersstrahl gezielt geführt wird und ein wohlig-leises Duschvergnügen entsteht.“

Taktgeber des Wassers: Pionier seit 120 Jahren
Hansgrohe selbst bleibt in seinem Jubiläumsjahr jedoch nicht leise. „Wir zelebrieren unsere 120 Jahre pandemiekonform und möchten sowohl unsere Geschäftspartner als auch Endkunden mit den ‚WaterTunes‘ daran teilhaben lassen“, sagt Dr. Jörg Hass, Vice President Corporate Communications bei Hansgrohe. „Und auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter planen wir eine Überraschung, in der die ‚WaterTunes‘ eine zentrale Rolle spielen werden.“ Mit diesem Album, kostenfrei hörbar auf Spotify, unterstreicht Hansgrohe sein Jubiläumsmotto „Taktgeber des Wassers. Seit 1901.“ und hebt seine tragende Rolle in den Bereichen Innovation, Design und Qualität in der Bad- und Küchenbranche hervor. Mit den „WaterTunes“ und jubiläumsspezifischen Inhalten auf der Unternehmenswebsite sowie aufmerksamkeitsstarken Visualisierungen, zum Beispiel Textilbannern und Plakaten an den deutschen Unternehmensstandorten Schiltach Aue, Schiltach West und Offenburg, startet Hansgrohe die Kommunikation anlässlich seines Geburtstags. Zentrales Motiv der Kampagne ist ein Wassertropfen, der auf dem Wasser aufschlagend konzentrische Kreise zieht, die den Membranen eines Lautsprechers ähneln. „Wir schlagen Wellen in der Branche, weil unser Leitmotiv zukunftsfähige Innovationen sind, die Maßstäbe setzen“, unterstreicht Dr. Jörg Hass, Vice President Corporate Communications bei Hansgrohe. „Damit geben wir eine Richtung, einen Takt vor, das ist unser Antrieb. Und das ganz im Sinne unserer Unternehmensvision ‚Wir leben Wasser‘.“ So zum Beispiel mit dem multisensorischen, über eine App gesteuerten Duschsystem RainTunes, bei dem die Duschenden ein einzigartiges Zusammenspiel von Wasser, Licht, Video, Klang und Aroma erleben.

Melanie Grüner, Akustikexpertin beim Schwarzwälder Badspezialisten Hansgrohe, hört im Luftschallprüfstand des neuen Forschungslabors genau hin, um den perfekten Wasser-Sound zu finden. (Quelle: Hansgrohe SE / Braxart)

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.