Neues Großprojekt

02.02.2022 | News

Austrotherm startet mit einem Großprojekt ins Jahr 2022: Der Dämmstoffpionier investiert 20 Millionen Euro in den Ausbau der Produktionskapazitäten in Purbach/Neusiedlersee.

„Die Nachfrage nach klimaschützenden XPS-Dämmstoffen wächst rasant und wird durch den ‚Green Deal’ der EU weiter zulegen. Daher bauen wir unsere XPS-Produktionskapazitäten im heurigen Jahr in Purbach weiter aus“, erläutert Mag. Klaus Haberfellner, Geschäftsführer der Austrotherm Gruppe. „Austrotherm legt als österreichisches Familienunternehmen viel Wert darauf, ein guter Partner in der Region zu sein. Neben der Schaffung von heimischen Arbeitsplätzen war es uns auch ein besonderes Anliegen, eine bestmögliche Integration unseres Standortes in die Umgebung des UNESCO Welterbes Neusiedler See zu erzielen. Dies ist uns dank der konstruktiven Zusammenarbeit von Politik, Behörden, Experten und dem Verein Welterbe Neusiedlersee auch gelungen.“

Investition in Innovation
Vom Untergrund über die Fassade bis zum Dach kommen bei der neuen Produktionshalle hocheffiziente Austrotherm Dämmstoffe zum Einsatz. Die Fußbodenheizung wird energiesparend durch die Abwärme der Produktionsanlagen betrieben. Das Hallendach wird zum Teil als Gründach, zum Teil zur nachhaltigen Stromerzeugung mit einer Photovoltaik-Anlage genutzt. „Austrotherm ist der einzige XPS-Dämmstoffhersteller in Österreich. Das garantiert kürzere Wege und trägt zum Klimaschutz bei. Wir investieren in Purbach zudem in die neueste Extrudertechnologie, die in Europa derzeit einzigartig ist“, so Heimo Pascher, Technischer Geschäftsführer Austrotherm Gruppe.

Integration ins Welterbe
Die neue, 160 Meter lange Produktionshalle wird optisch so gestaltet, dass sie sich bestmöglich in das UNESCO-Welterbe Neusiedlersee integriert. Ergänzend dazu wird ein neuer Grüngürtel mit heimischen Sträuchern als Sichtschutz gepflanzt. Allein für die gestalterischen Maßnahmen wurden rd. 700.000 Euro budgetiert.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.