Neues Heim wird Musteranlage

15.01.2016 | Klima / Lüftung, News

Hersteller versprechen, dass ihr Produkt perfekt funktioniert. Wirklich überzeugend ist es dann, wenn der Bauherr letztlich voll und ganz zufrieden ist. So geschehen im neuen Zuhause der Familie Schumm an der Peripherie einer Kleinstadt.

Als technisch interessierter Bauherr weiß Herr Schumm ob der dichten Bauweise moderner Gebäude um die Notwendigkeit einer kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung – gerade im Neubau: "Wir haben zuvor ebenfalls in einem Neubau gewohnt. Allerdings war dieser nicht mit einer Wohnraumlüftung ausgestattet. Unsere Fenster waren ständig beschlagen – insbesondere nach dem Duschen oder Kochen – und die Luft war stickig und abgestanden." Da die Familie Langzeitfolgen wie Feuchteschäden und Schimmel fürchtete, entschied sie sich für einen eigenen Neubau mit Wohnraumlüftung, um einen zuverlässigen Luftaustausch zu garantieren. Eingebaut wurde das Lüftungsgerät Pluggit AP 310.
Lesen Sie den ungekürzten Projekt-Bericht ab Seite 58 der aktuellen Ausgabe 1/2016!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Schutz vor Absturz auf Dächern

    17.11.2025 // HOEHENWERKSTATT, Süddruckgasse 28, 2512 Tribuswinkel
    Einführung in die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei Arbeiten auf Dächern. Theorie und Praxis zur Absturzsicherung, Gurtsystemen, Anschlagpunkten, Rettungstechniken und rechtlichen Grundlagen. Der Kurs läuft von 9:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 127,50 Euro (inkl. Förderung durch die Wiener Installateurinnung). Veranstaltungsort ist das Trainingszentrum der HOEHENWERKSTATT GmbH.

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.