Neues Praxisseminar im Angebot: Basiswissen zur Luftdichtheit von Gebäuden

22.10.2024 | News

Die Firma Wöhler hat ihr umfangreiches Kursangebot in Österreich erweitert: Jetzt können Rauchfangkehrer, SHK-Fachhandwerker, Bausachverständige, Planer von Lüftungsanlagen und Gebäudeplaner ihr Fachwissen im Bereich Luftdichtheit von Gebäuden erweitern.

In dem Tagesseminar erlernen die Teilnehmer neben den Vorgaben, Normen und Richtlinien die Grundlagen der Luftdichtheit und den Nutzen der Gebäudedichtheit. Zudem wird die Blower Door Messung inklusive Gerätekunde und normgerechter Durchführung vorgestellt. Auch Leckageortung, qualitätskritische Punkte aus der Praxis sowie die Folgeerscheinung mangelnder Luftdichtheit stehen auf dem Lehrplan.

Neben dem Wissenserwerb kommt auch der Austausch mit Fachexperten nicht zu kurz. Im Anschluss an das Seminar erhält jeder Teilnehmer ein Abschlusszertifikat.

Das erste Seminar findet am Donnerstag, 14. November 2024, in Wilhelmsburg statt. Noch sind Plätze frei. Wer am Seminar teilnehmen möchte, kann sich unter woehler.at/schulungsangebot anmelden und über weitere Schulungen informieren.

Mehr Informationen unter woehler.de

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.