Neues von der Landesinnung NÖ

06.11.2019 | News

Die Niederösterreichische Landesinnungstagung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker am 17. Oktober in Wr. Neustadt kombinierte den Besuch der Landesausstellung „Welt in Bewegung“, geselliges Beisammensein und konzentrierte Fachinformation aus erster Hand.

Von dem gut brummenden Wirtschaftsmotor in Österreich profitieren auch die heimischen Sanitär-, Heizungs-, und Lüftungstechniker. Die Umsatzentwicklung 2019 darf als durchwegs positiv bezeichnet werden. Die private Nachfrage hat sich verbessert – im Gegenzug fehlen die Aufträge im öffentlichen Bereich. Ein großes Problem bringt Karl Pech, LIM Niederösterreich, auf den Punkt: „Das Geschäft geht gut, aber es fehlt an Lehrlingen und somit in weiterer Folge auch an Facharbeitern.“ Dadurch können viele Betriebe lukrative Aufträge erst zeitverzögert abwickeln. Diese Tatsache betrifft leider alle Bundesländer.

Viel Arbeit bleibt einfach liegen
In Österreich gibt es etwa 600.000 Heizkessel, die älter als 25 Jahre sind, davon rund 180.000 in Niederösterreich. Die jährliche Sanierungsrate liegt aber bei unter einem Prozent. Die durchschnittliche Mitarbeiterzahl ist in den letzten Jahren bei den heimischen Installateuren von 11 auf aktuell 9,2 Mitarbeiter gesunken. Erfahrungsgemäß ist es in kleineren Orten in NÖ – dank persönlichem Kontakt unter der Bevölkerung – leichter, interessierte Lehrlinge zu finden als in größeren Städten. Viel flexibler wie bei Heizungen sind die Kunden im Sanitärbereich. Rund 47 Prozent der Sanitärausstattung werden nicht beim Installateur, sondern über Internet, Bauhäuser, im benachbarten Ausland usw. gekauft. LIM Karl Pech: „Erfahrungsgemäß entgehen viele Unternehmen mit Komplettangeboten dem Preisdruck bei der Badsanierung. Viel Luft nach oben für die Installateure gibt es noch im Bereich Photovoltaik. LIM-Stv. Manfred Denk, MBA: „Wir müssen unseren Kunden im gesamten Bereich der Haustechnik und Energieträger Kompetenz zeigen, und PV gehört einfach dazu.“

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 10 in Ausgabe 11/2019!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.