Neues von der Landesinnung NÖ

06.11.2019 | News

Die Niederösterreichische Landesinnungstagung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker am 17. Oktober in Wr. Neustadt kombinierte den Besuch der Landesausstellung „Welt in Bewegung“, geselliges Beisammensein und konzentrierte Fachinformation aus erster Hand.

Von dem gut brummenden Wirtschaftsmotor in Österreich profitieren auch die heimischen Sanitär-, Heizungs-, und Lüftungstechniker. Die Umsatzentwicklung 2019 darf als durchwegs positiv bezeichnet werden. Die private Nachfrage hat sich verbessert – im Gegenzug fehlen die Aufträge im öffentlichen Bereich. Ein großes Problem bringt Karl Pech, LIM Niederösterreich, auf den Punkt: „Das Geschäft geht gut, aber es fehlt an Lehrlingen und somit in weiterer Folge auch an Facharbeitern.“ Dadurch können viele Betriebe lukrative Aufträge erst zeitverzögert abwickeln. Diese Tatsache betrifft leider alle Bundesländer.

Viel Arbeit bleibt einfach liegen
In Österreich gibt es etwa 600.000 Heizkessel, die älter als 25 Jahre sind, davon rund 180.000 in Niederösterreich. Die jährliche Sanierungsrate liegt aber bei unter einem Prozent. Die durchschnittliche Mitarbeiterzahl ist in den letzten Jahren bei den heimischen Installateuren von 11 auf aktuell 9,2 Mitarbeiter gesunken. Erfahrungsgemäß ist es in kleineren Orten in NÖ – dank persönlichem Kontakt unter der Bevölkerung – leichter, interessierte Lehrlinge zu finden als in größeren Städten. Viel flexibler wie bei Heizungen sind die Kunden im Sanitärbereich. Rund 47 Prozent der Sanitärausstattung werden nicht beim Installateur, sondern über Internet, Bauhäuser, im benachbarten Ausland usw. gekauft. LIM Karl Pech: „Erfahrungsgemäß entgehen viele Unternehmen mit Komplettangeboten dem Preisdruck bei der Badsanierung. Viel Luft nach oben für die Installateure gibt es noch im Bereich Photovoltaik. LIM-Stv. Manfred Denk, MBA: „Wir müssen unseren Kunden im gesamten Bereich der Haustechnik und Energieträger Kompetenz zeigen, und PV gehört einfach dazu.“

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 10 in Ausgabe 11/2019!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.