Nicht nebeneinander: Miteinander!

12.06.2014 | Klima / Lüftung

In seinem Wohnhaus zeigt Installateur Thomas Muggenhumer, wie sich innovative Lüftungs-, Heizungs- und Gebäudetechnik mit einem neuen Steuerungssystem zusammenführen lassen.

Der Grieskirchner Installateur Ing. Thomas Muggenhumer ist ein gefragter Mann, wenn es um moderne Gebäude- und Lüftungstechnik geht. Beispielsweise ist er Vortragender beim OÖ Energiesparverband zu den Themen Lüftungs- und Passivhaustechnik. Neuerdings kann er bei seinen Vorträgen auf ein besonders innovatives Gebäudekonzept verweisen – nämlich sein eigenes Privathaus, das er mit modernsten Technologien ausgestattet hat. Herzstück des Konzepts ist die erstmals mögliche, komplette Steuerung aller haustechnischen Systeme über das SystemTera, das Muggenhumer umfassend zum Einsatz bringt.

Haustechnische Prototypen
Das Gebäude ist als „barrierefreier Bungalow“ mit einer Wohnfläche von 192 m2 angelegt. Energietechnisch betrachtet, entstand unter Verwendung ökologischer Baustoffe wie Holz-Weichfaser-Dämmstoffen und Holzfenstern ein Niedrigstenergiegebäude mit einem Heizwärmebedarf von 23 kWh/m2a. Passender wäre es jedoch, das Haus Muggenhumer als Null- oder sogar Plus-Energie-Gebäude zu bezeichnen. Bei einer Raumtemperatur von 22 °C werden 3 kW Heizleistung benötigt, das sind etwa 1.000 kWh pro Jahr, dazu kommen noch 2.800 kWh/a an Haushaltsstrom. Dem stehen aber prognostizierte Erträge aus der Photovoltaikanlage von rund 4.000 kWh/a gegenüber.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht ab Seite 56 der Ausgabe 6/2014!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.