Nimmt rund zehn Liter Flüssigkeit auf: Mewa-Auffangmatte jetzt auch im XXL-Format

27.08.2024 | News

Mewa bietet die bewährte Ölauffangmatte Multitex jetzt in zwei weiteren Größen an. Die neuen XXL-Formate schaffen nahtlosen Schutz vor tropfenden Flüssigkeiten, Öl und Schmiere auf rund zwei Quadratmeter Arbeitsfläche und werden ebenfalls im nachhaltigen Rundum-Service angeboten.

Ob in der Produktion, bei Montagearbeiten oder in der Kfz-Werkstatt – austretende Flüssigkeiten verschmutzen den Arbeitsplatz und sind eine Gefahr für die Arbeitssicherheit. Eine umweltfreundliche Lösung für das Auffangen von Leckagen jeder Art sind die Multitex-Matten im Rundum-Service von Mewa. Die textilen Matten können Motor- und Getriebeöl, Lösungsmittel oder Schmierstoffe umgehend aufnehmen und im Inneren dauerhaft binden und der Arbeitsplatz bleibt damit sauber. Präventiv eingesetzt erspart die Multitex-Matte den Einsatz von Ölbindemittel und Granulat.

Eine Matte für ein großes Arbeitsareal

Aufgrund von vermehrten Kundennachfragen bietet Mewa die Auffangmatte Multitex jetzt auch in zwei XXL-Formaten an. Zusätzlich zur bewährten Größe von58cmx88cmgibtessieindenZuschnitten116cmx176cm und 88 cm x 223 cm. „Wir haben damit ab sofort zwei zusätzliche Formate im Sortiment, die sich am Bedarf in Werkstatt und Betrieb orientieren. Statt mehrere Multitex-Matten nebeneinander zu legen, kann man so mit einem Griff das ganze Arbeitsareal auf einmal abdecken,“ erklärt Silvia Mertens, Leitung Produktmanagement bei Mewa. Kann die Standard-Größe schon bis zu drei Liter Flüssigkeit aufnehmen, sind es bei den Großformaten etwa zehn Liter. Ein Spezial-Vlies im Inneren der Matte verteilt die Flüssigkeit gleichmäßig, die Oberfläche bleibt nahezu trocken.

Nachhaltige Lösung

Mewa Multitex ist ein einfacher Schritt zu mehr Nachhaltigkeit in Werkstätten und Betrieben, denn die Auffangmatten werden im ressourcenschonenden Mehrwegsystem angeboten. Gebrauchte Matten holt Mewa im vereinbarten Turnus ab und tauscht sie gegen frische ein. Der Transport erfolgt entsprechend der Gefahrstoffverordnung im eigens entwickelten sicheren Container (SaCon®). Die im Waschprozess aus den Textilien separierten und aufbereiteten Recyclingöle nutzt Mewa für den Energiebedarf der Trockner und Waschstraßen. Das Multitex-Mehrwegsystem entlastet Betriebe damit nicht nur bei der Entsorgung gefährlicher Abfallstoffe, es leistet auch einen Beitrag zur Einsparung von Primärressourcen.

Mehr Informationen unter mewa.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Fachkonferenz enova Hochschule Burgenland

    25.06.2025 | Hochschule Brugenland, Studienzentrume Pinkafeld
    Forscher und Forscherinnen aus dem In- und Ausland diskutieren aktuelle Entwicklungen, Technologien und Umsetzungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft. Auch Studierende der Bachelorstudiengänge Energie- und Umweltmanagement sowie Gebäude- und Energietechnik sind in die Veranstaltung eingebunden.

    Mehr unter: ProgrammGesamt_e.nova.pdf

    Diese Veranstaltung findet in Memoriam an den verstorbenen Rektor, Departmentleiter und Studiengangsleiter der Hochschule Burgenland, Prof. (FH) DI Dr. Gernot Hanreich, statt.

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.