Normentwurf ÖNORM B 1921 zur Stellungnahme veröffentlicht

07.11.2022 | News

Über die Jahre haben sich die ÖNORM B 5019 und dir ÖNORM B 5021 bei den Anwendern etabliert. Mit 1. November 2022 wurde der Entwurf der zukünftigen Nachfolgenorm ÖNORM B 1921 zur Stellungnahme veröffentlicht. Sie regelt die mikrobiologischen Anforderungen an die Wasserbeschaffenheit von allen Trinkwasser-Erwärmungsanlagen und deren Überwachung.

In den vergangenen Jahrzehnten sind die Herausforderungen der Trinkwasser-Hygiene nicht weniger geworden. Geschuldet ist dies nicht dem ausbleibenden technischen Fortschritt, sondern den gestiegenen Komfortansprüchen und dem Anstieg der Temperaturen innerhalb und außerhalb der Gebäude. Die Themen CO2-Ausstoß und die 2022 geradezu explodierten Energiekosten rücken den Energieverbrauch unserer Gebäude immer mehr in den Fokus. In Anbetracht der Tatsache, dass in modernen Passivhäusern bereits rund 30% der Energiekosten auf die Warmwasserbereitung entfallen, werden rechtssichere Möglichkeiten für innovative Lösungen und abweichende Betriebsweisen gesucht. Im Zuge der Überarbeitungen wurden die beiden Normen vereinheitlicht und zusammengefasst. Die mikrobiologischen Anforderungen an die Wasserbeschaffenheit aller Trinkwasser-Erwärmungsanlagen und deren Überwachung ist nun in Form der neuen ÖNORM B 1921 erscheinen. Stellungnahmen zum Entwurf können noch bis 15. Dezember 2022 abgegeben werden.

https://shop.austrian-standards.at/action/de/public/details/683945/OENORM_B_1921_2022_11_01

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.