Nützliche Abwärme

18.05.2021 | Installationstechnik, News

Für die Rückgewinnung von Wärme aus Rauchgas erweitert die Schräder Abgastechnologie ihr TurbuFlexS-Produktprogramm um drei Varianten.

Die Modelle Parallelbox, Condens und ThermTube bieten Unternehmen, Industrie und Handwerk die passende Lösung für Wärmequellen aus Biomasse. Die Leistungsbereiche von 10– 1000 kW sind modular und kompakt aufgebaut und gewähren eine hohe Flexibilität bei den Anforderungen vor Ort.
Die TurbuFlexS Wärmeübertrager nutzen die hohen Temperaturen in der Mitte des Abgasrohres. Dabei lenken Leitbleche die Rauchgase aus dem Innenrohr um die umliegenden Rohrschlangen des Wärmeübertragers. Sie eignen sich für schmutzbehaftete Abgase und überzeugen mit niedrigen Druckverlusten sowie geringer Störanfälligkeit dank hoher Verschmutzungstoleranz.
Für einen Einsatz im Bereich von 33 bis 200 kW eignet sich die neue Parallelbox mit werksseitigem Bypass. Sie kommt beispielsweise bei Feuerungsanlagen mit höheren Abgastemperaturen zum Einsatz, die phasenweise auch ohne Wärmetauscher mittels Bypass arbeiten. Dazu zählen beispielsweise Bäckereien und Röstereien oder Betreiber von Destillationsanlagen und Pizzaöfen.
Die Modelle des Condens nutzen in feuchter Betriebsweise die latente Wärme von Feuerungsanlagen bis 60 kW. Das Kondensat bildet sich auf der Rohrschlangenoberfläche und reinigt das Abgas von unerwünschten Schadstoffen. Rußpartikel und Feinstaub werden durch den Siphon abgeführt.
Eine hohe Leistung auf engstem Raum bietet das Modell ThermTube. Sie zielt auf Kesselleistungen von 500 kW bis 1000 kW. Die kompakte Rohr-in-Rohr Ausführung ist Bestandteil des Abgasrohres. Gemeinsam mit den ergonomisch ausgelegten Wärmeübertragern überzeugt ThermTube durch extrem niedrige Abgasdruckverluste.
Alle Produkte des TurboFlexS Programms sind durch die BAFA und KfW förderfähig.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.