Nur 17 mm Systemtiefe und auf Wunsch mit baubiologischem ÖkoHeizputz

29.04.2021 | Advertorial, News

Die EasyFlexWand/Decke hat einen sehr schlanken Aufbau. Der Verputzaufbau wird mit handelsüblichen Putzen – ein Lehmputz bietet sich an – realisiert. Eine perfekte Variante bietet sich allerdings mit dem ÖkoHeizputz an.

So easy ist Montage und Leistung

Das System wird mit allen notwendigen Komponenten wie einem spezielles Alu-Verbund-Rohr, Rohr-Klemmschienen, ÖkoHeizputz und Putzgitter geliefert. Die Wärmeabgabe wird einfach durch den Rohrabstand, der entweder 77 oder 115 mm ist, an die benötigte Heiz- bzw. Kühlleistung angepasst. Das verwendete spezielle VarioProFil-Rohr mit profilierter Oberfläche garantiert eine bessere Putzhaftung und eine optimale Wärmeübertragung

So können Flächen wie Decken, Dachschrägen, Wände, Nischen, Kuschelbereiche optimal erwärmt und natürlich auch gekühlt werden.

Gesundes Raumklima – im Winter und Sommer

Das Ziel sollte immer Behaglichkeit sein. Die unsichtbaren Flächenheiz- und Kühlsysteme an Wand und Decke sorgen dafür. Die abgegebene Strahlungswärme ist soviel angenehmer für den Menschen als Zugluft durch Klimageräte oder Luft- bzw. Staubzirkulation bei herkömmlichen Heizkörpern. Die Energiekosten für den Betrieb sprechen hier ganz klar für ein wassergeführtes System. Einsparungen bis zu 30 % sind hier möglich.

Wieviel EasyFlexWand und EasyFlexDecke braucht man?

Die Richtwerte für die Dimensionierung sind relativ einfach. Ungefähr 40 % der Raumgrundfläche beim Heizen. Ungefähr 75 % der Fläche beim Kühlen. Die Decke wird immer wichtiger und beliebter, da hier meist die ganze Fläche zur Verfügung steht. Strahlungswärme/kühle wird optimal vom Körper aufgenommen. Ideal wäre natürlich auch, immer beide Systeme für Wand und Decke zu kombinieren.

Übrigens: Variotherm führt diese Berechnung gerne für Sie durch.

https://bit.ly/3aLn68G

Ob Ziegel, Porenbeton oder Betonwände – die Schienen werden einfach an die Wand befestigt und das leicht biegbare VarioRohr wird verlegt. Einfache Montage garantiert!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.