Oberflächenwasser in zuverlässiger Verpackung

07.05.2020 | Installationstechnik, News

Durch den Klimawandel nimmt Starkregen immer mehr zu und setzt Straßen und Gebäude unter Wasser. Vor allem große verdichtete Flächen z.B. vor Supermärkten, öffentlichen Gebäuden oder auf Firmengeländen können die extremen Wassermassen oftmals nicht bewältigen. Das Sammeln und gezielte Abführen des Regenwassers übernimmt ab sofort der neue Kunststoffschacht SKS-D 1000.

Der auftriebssichere und befahrbare Kunststoffschacht aus hochwertigem Polypropylen (PP) entspricht der DIN EN 13598-2. Er eignet sich für den Einsatz im befahrbaren Bereich. Der SKS-D 1000 kann ohne Betonarbeiten auf gewachsenen Boden versetzt werden. Die Segmentbauweise ermöglicht ein leichtes Transportieren und Versetzen. Öffentliche und gewerbliche Flächen mit unzureichender Versickerung sind übliche Einsatzfälle.

Schacht- und Pumpenvielfalt
Um die Pumpstationen den erforderlichen Förderverhältnissen anzupassen, steht eine umfangreiche Auswahl an Schmutzwasserpumpen zur Verfügung. Das Fördervolumen der Pumpen reicht bis maximal 40 m3/h. Sie fördern das Schmutz- oder Oberflächenwasser, welches nicht vor Ort versickern kann, in den Vorfluter oder Kanal. Je nach Kommune kann das der Regen- oder Schmutzwasserkanal sein. Der SKS Schacht ist als Einzel- und Doppelanlage verfügbar. Doppelpumpstationen sollten generell verwendet werden, wenn ein Ausfall einer Pumpe zu Schäden führt oder die Nutzung einer Fläche (z.B. eines Parkplatzes) verhindert.

Technik im Schacht
Der Schmutzwasserschacht besitzt einen Stutzen für Zulauf, zwei Öffnungen mit Dichtung für Lüftungs-/Kabelrohr, Spülanschlussmöglichkeit und einen Druckabgang DN 50. Die Standardeinbautiefe beträgt ohne Abdeckung 2,27 m. Durch den Einsatz von Schachtverlängerungen kann die Einbautiefe auf 5,90 m erhöht werden (Eintauchtiefe in das Grundwasser max. 5 m). Das Gesamtvolumen beträgt 1372 Liter. Das Stauvolumen bis Unterkante Zulauf beträgt 396 Liter. Bei Verwendung von Verlängerungen, muss eine der Verlängerungen mit Traverse bestellt werden.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.