ODÖRFER unterstützt SOS-Kinderdorf

01.04.2021 | News

Sind die Zeiten stürmisch wie jetzt, braucht es umso mehr ein gut behütetes Zuhause. SOS-Kinderdorf ermöglicht Kindern und Jugendlichen genau das. Die ODÖRFER HAUSTECHNIK KG unterstützt dieses Engagement mit einer Patenschaft für mehrere SOS-Kinderdorf-Familien in Österreich.

Corona und die Auswirkungen der Pandemie betreffen uns alle, aber ganz besonders spüren Kinder und Jugendliche die seit über einem Jahr dauernden Einschränkungen. Gerade die in dieser Lebensphase für die Entwicklung so wichtigen sozialen Kontakte zu Gleichaltrigen sind stark eingeschränkt, Schule besteht oft nur aus Sitzen vor dem Laptop. Eine große Gemeinschaft mit vielen Kindern wie die SOS-Kinderdörfer sind durch Corona auch stärker denn je gefordert: Die Kinder und Jugendlichen, die hier aufwachsen dürfen, sollen so gut wie möglich durch die Krise kommen. Dafür braucht es engagierte SOS-Kinderdorfmütter und -väter, die den ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen Halt geben. Und es braucht auch Unterstützung von außen. Die ODÖRFER HAUSTECHNIK KG unterstützt das wertvolle Engagement in Form einer Patenschaft für mehrere SOS-Kinderdorf-Familien. „Das, was SOS-Kinderdorf für die Heranwachsenden leistet, ist einzigartig und bemerkenswert. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir dieses Engagement auch im heurigen Jahr wieder unterstützen dürfen“, betont Johannes Huber-Grabenwarter, Vertriebsleiter von ODÖRFER.

Eine weltweite Idee im Zeichen der Menschlichkeit
Im Jahr 1949 wurde in Imst (Tirol) das erste SOS-Kinderdorf gebaut und damit der Grundstein für eine weltweite humanitäre Idee gelegt. Heute ist SOS-Kinderdorf in 135 Ländern vertreten und betreibt mehr als 550 SOS-Kinderdörfer. Seit Jahrzehnten arbeitet SOS-Kinderdorf im Zeichen der Menschlichkeit. „Der bedingungslose Einsatz für das Wohl von Kindern und Jugendlichen hat höchsten Respekt verdient“, sagt Hans-Peter Moser, persönlich haftender Gesellschafter von ODÖRFER. „SOS- Kinderdorf leistet mit seinem Engagement einen wichtigen Beitrag für die Zukunft, denn die Kinder und Jugendlichen von heute sind die Zukunft von morgen!“

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.