ÖAG – “Bad & Eenergie” Bruck

26.09.2016 | News

Das ÖAG BäderCenter Bruck an der Glocknerstraße präsentiert sich im neuen Kleid! Es befindet sich am ersten Standort von Bad & Energie, den neuen ÖAG Kompetenzzentren für den Sanitär- und Energiebereich.

Nach nur 10 Wochen Bauzeit wurde selbst am Tag der Eröffnung noch fleißig an der Fassade gepinselt, damit am Abend der Standort in vollem Glanz erstrahlt. Und es hat sich gelohnt: Mehr als 150 neugierige Gäste kamen zur feierlichen Eröffnung und genossen den Abend in vollen Zügen. Die ÖAG Mannschaft freute sich besonders über das zahlreiche Erscheinen ihrer Industriepartner. Es war ein rauschendes Fest, das am Abend des 22. Septembers 2016 im Pinzgau gefeiert wurde, mit vielen Emotionen, einem aufregenden Rahmen und delikatem Catering. Und alles unter dem ungeschriebenen Motto "Hightec & Lederhose". Höhepunkt des Abends war die offizielle Hausübergabe durch ÖAG Vorstand Thomas Stadlhofer an BäderCenter Leiterin Birgit Matiasch, die sichtlich gerührt das orangefarbene Band durch schnitt. Bewegend auch die Worte, mit denen Vorstand Stadlhofer den Teamgeist und Zusammenhalt der ÖAG-Mannschaft am Standort Bruck beschrieb.
Investitionen für die Zukunft
Die ÖAG investierte in den neuen "Bad & Energie"-Schauraum 250.000 Euro – exklusive dem Wert der Exponate. Insgesamt werden an dem Standort nicht weniger als 20 Einzellösungen vorgestellt. Es befinden sich Ausstellungsstücke von 30 Industriepartnern aufgeteilt auf 9 thematisch abgestimmte Kojen im neuen BäderCenter. Ergänzend dazu wird in Kürze für alle Profi-Kunden, wie auch für Endkunden, ein eigener Kompetenzbereich für Heizung und Energie zur Verfügung stehen.

150 neugierige Gäste kamen zur Eröffnungsfeier.
Neun bis ins Detail liebevoll gestaltete Themenkojen sind im neuen BäderCenter Bruck an der Glocknerstraße zu bewundern.
(v.l.n.r).: Mag. Lukas Schreiner, Peter Schenk, Daniel Petrohai, Manuel Maahs, Birgit Matiasch, Igor Kajic, Karin Zugmayer (Innenraumgestaltung), Bernhard Ruttner, Mag. Thomas Stadlhofer, hockend: Franz Seiler und Florian Sambs.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.