ÖAG & Kontinentale: neue Marketingleitung

01.12.2020 | Heizung, News

Mag. Katharina Weinrother, MA, hat seit 02.11.2020 die Marketingleitung für die ÖAG und Kontinentale übernommen und wird zukünftig auch das Marketing des neu gegründeten online Großhandels elektromaterial.at verantworten.

Sie sieht sich selbst als Marketing Allrounderin, die ihre Erfahrungen aus dem B2C Marketing nun in die nicht minder spannende und herausfordernde B2B Welt einbringen kann. Die gebürtige Wienerin und studierte Kommunikationswissenschaftlerin Katharina Weinrother kann auf eine langjährige Erfahrung im Marketing- und Kommunikationsbereich zurückblicken, die sie in die verschiedensten Branchen geführt hat. So war sie u.a bei der Wiener Schmuckmanufaktur FREY WILLE für die Märkte Österreich, Deutschland, UK und USA zuständig, verantwortete daraufhin das Marketing der Unternehmensgruppe Sochor und wechselte nach neun Jahren in der Baumarkt- und Baustoffhandelsbranche zum österreichischen Kino-Marktführer Cineplexx, wo sie die Marketingleitung für Österreich innehatte. Zuletzt war sie beim City Airport Train für Marketing und Kommunikation zuständig.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.