ÖkoFEN mit Wärmepumpe GreenFOX voll auf Erfolgskurs

25.09.2024 | Heizung, News, TOP Heizung

Jetzt als GreenFOX 13/18 auch mit Systemleistung bis zu 18 kW: Mit seiner mehrfach prämierten Wärmepumpe GreenFOX hat das oberösterreichische Unternehmen ÖkoFEN den Kund:innenwunsch im In- und Ausland voll getroffen: Kostengünstige Wärme und das maximal umweltfreundlich.

Ermöglicht wird das durch das patentierte Herzstück der GreenFOX Wärmepumpe, den so genannten GreenMode. Mit dieser von ÖkoFEN selbst entwickelten System-Steuerung passt die Wärmepumpe ihren Betrieb automatisch an aktuelle Wetterbedingungen, CO2-Daten und Strompreise an. Wenig überraschend also, dass sich GreenMode auch im neuen Modell, der GreenFOX 13/18 wiederfindet – zusätzlich bietet „die Neue“ aus dem Hause ÖkoFEN durch ihre Systemleistung von bis zu 18 kW zusätzliche Einsatzmöglichkeiten auch bei sanierten Bestandsgebäuden.

Wir haben uns für den Einstieg in den Wärmepumpen-Markt im Vorjahr die Latte selbst hochgelegt. Wir wollten nicht einfach irgendeine Wärmepumpe im Angebot haben, sondern wir wollten mit der GreenFOX komplett neue Maßstäbe setzen“, sagt Stefan Ortner, CEO von ÖkoFEN. „Das enorm positive Feedback bestätigt uns. Die Erweiterung der Baureihe gibt uns nun die Möglichkeit bei noch mehr Projekten diese einzigartige Lösung anzubieten.“

Heizlösung für Bestandsgebäude, die Leistung und Umweltbewusstsein vereint

Die GreenFOX 13/18 punktet mit ihrer höheren Systemleistung und eignet sich besonders für den Einsatz in Bestandsgebäuden. Technisch basiert das Modell weitgehend auf der bewährten Vorgängerversion, jedoch bietet die erhöhte Systemleistung von bis zu 18 kW zusätzliche Flexibilität und Effizienz. Das Modell nutzt das klimafreundliche Kältemittel R290, das hohe Vorlauftemperaturen ermöglicht und somit ideal für die Erneuerung älterer Heizsysteme ist. Auch in Kombination mit einer Pelletheizung kann die Wärmepumpe eingesetzt werden. ÖkoFEN setzt damit einmal mehr auf umweltfreundliche Technologie „Made in Austria“, die höchste Qualitätsansprüche erfüllt und gleichzeitig die Wärmewende aktiv vorantreibt.

Energiesparen mit dem GreenMode: Heizen nach Wetterprognose und Stromverfügbarkeit

Neue Wärmepumpe GreenFOX 13/18

Die GreenFOX Wärmepumpe bietet erstmals die Möglichkeit, vorrangig CO2-armen und möglichst günstigen Strom zu nutzen, indem sie automatisch auf Wetterprognosen, CO2- Daten und Strompreise reagiert. Über eine Datenbank greift die Wärmepumpe auf Live- Elektrizitätsdaten zu und erkennt so, wie „grün“ und günstig der gerade produzierte Strom ist. Dadurch wird die Heizzeit so verschoben, dass der Betrieb möglichst in Zeiten mit höherem Anteil an CO2-armem und günstigen Strom stattfindet. Wenn eigener Solarstrom vorhanden ist, wird dieser bevorzugt genutzt, wodurch die Abhängigkeit von externem Strom weiter reduziert wird.

Mit unserem neuen Modell präsentieren wir eine Wärmepumpe, die nicht nur leistungsstärker ist, sondern auch die Vorteile der weltweit einzigartigen GreenMode-Regelung auf ein neues Niveau hebt“, erklärt Stefan Ortner. „Der GreenMode erlaubt es unseren Kund:innen, den Heizbetrieb intelligent und nachhaltig zu gestalten – sei es durch die vorausschauende Nutzung von selbst erzeugtem Strom oder durch die Anpassung an günstige und CO2-arme Stromphasen. Wir sind stolz darauf, eine Lösung anzubieten, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch überzeugt.“

Mehr Informationen unter oekofen.com

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.