ÖkoFEN präsentiert Weltneuheit für Gewerbe- und Großanlagen

05.03.2024 | Heizung, News

Erste Hocheffizienz-Pelletsheizung auf der Welser Energiesparmesse erstmals zu sehen. Der Pellematic Condens XL ermöglicht Gewerbe und Großanlagen den Umstieg von Öl und Gas.

ÖkoFEN, Europas Spezialist für umweltfreundliche Heizlösungen, stellt auf der Energiesparmesse in Wels vom 6. bis 7. März die Weltneuheit für grünes Heizen für Gewerbebetriebe vor. Der neue Pellematic Condens XL ist der erste rein für Pellets designte Großkessel mit hocheffizienter Brennwerttechnik sowie ZeroFlame- Technologie, der mit einer Leistung von 100 bis 130 kW Gewerbe und Großanlagen den Umstieg von Öl- und Gasheizungen ermöglicht. ÖkoFEN revolutioniert mit dem Pellematic Condens XL die Pelletsheiztechnik für große Gebäude. Diese Innovation aus dem Hause ÖkoFEN ist am ÖkoFEN-Stand C310 in der Halle 20 in Wels erstmals zu sehen.

Die umweltfreundliche Heizlösung für das Gewerbe

10.000-fach erprobt Der Pellematic mit Condens-Technologie gehört zu den beliebtesten Pellets-Geräten im ÖkoFEN-Produktsortiment. In diesem Jahr geht ÖkoFEN den nächsten und bisher größten Schritt und präsentiert eine zusätzliche Leistungsgröße der beliebten Baureihe. „Betriebe mit hohem Wärmebedarf bekommen mit dem Pellematic Condens XL eine hocheffiziente Alternative. Der Wechsel von Öl- und Gasheizungen auf hocheffiziente Pelletstechnik wird damit auch für das Gewerbe Realität“, freut sich Stefan Ortner, Geschäftsführer von ÖkoFEN. „Die hocheffiziente Pelletsheiztechnik ist ab 2024 mit vier weiteren Leistungsgrößen von 100 bis 130 kW erhältlich.“ Das Grundkonzept der weiterentwickelten Technik basiert auf der bereits 10.000-fach bewährten Condens-Bauweise.

Dieser leistungsfähige Kessel ist ideal für Gewerbe und Großanlagen. Zwischen fünf und fünfzehn Prozent an Pellets können hier durch die vollständige Nutzung der Energie bei geringen Ablufttemperaturen nochmal eingespart werden. Kindergärten, Schulen, öffentliche Gebäude, Hotels, Gewerbe und Gastronomiebetriebe sowie Wohnanlagen können so Teil der grünen Wärmewende werden. Mit der beim Pellematic Condens XL integrierten ZeroFlame-Technolgie werden die Feinstaub- Partikelemissionen ohne aufwändige Filtertechnik um 95 Prozent reduziert. Die ÖkoFEN ZeroFlame-Technologie lässt die Flamme fast vollständig verschwinden und hinterlässt somit primär Wärme und saubere Abluft, was ein wesentlicher Beitrag zum Umweltschutz ist.

Weitere Innovationen auf der Welser Energiesparmesse:

Verkaufsstart der Wärmepumpe GreenFOX
Ein weiteres Highlight vor Ort ist die Wärmepumpe GreenFOX. Die vollmodulierende Wärmepumpe erkennt über LIVE CO2- und Strompreisdaten als erste weltweit automatisch, wann Strom günstig und sauber ist und optimiert den Verbrauch. Die Wärmepumpe passt den Heizbetrieb auf Basis von Wetterdaten, Strom-Börsenpreisen, CO2-Daten und PV-Produktion dahingehend an, wann der Strom nicht nur günstig, sondern auch sauber ist. Die Wärmepumpe wurde im Herbst 2023 der Öffentlichkeit präsentiert und hat zahlreiche Innovationspreise, unter anderem den renommierten Futurezone- und Iceberg-Award gewonnen. Der Verkaufs- und Auslieferstart erfolgt im Rahmen der Welser Messe. Interessierte können sich vor Ort über die mehrfach ausgezeichnete Wärmepumpe näher informieren.

Predictive Maintenance
Installateuren stellt ÖkoFEN auf der Welser Energiesparmesse erstmals ein neues Feature namens „Predictive Maintenance“ vor. Diese neue Servicefunktion in der ÖkoFEN App „mypelletronic 2.0“ wird Installateuren die Serviceplanung wesentlich vereinfachen. Die Heizung erkennt selbstständig vorausschauend, ob eine Wartung notwendig wird, bevor ein Einsatz ansteht. Dieses neue digitale Werkzeug ermöglicht für ÖkoFEN Fachpartner eine vorausschauende Serviceplanung. Damit lassen sich Wochenend- und Feiertagseinsätze aufgrund versäumter Wartungen auf ein Minimum reduzieren.

Förderrechner
Heizungstauschinteressierte können bei den Fachbesuchertagen von 8. bis 10. März am Stand C310 bei der Energiesparmesse in Wels in Halle 20 sich gerne in Sachen grüner Wärmewende beraten lassen und den Ausstieg aus Öl und Gas auf den Weg bringen. All jene, die es nicht auf die Welsermesse schaffen, gibt der erste webbasierte Förderrechner darüber Auskunft. Unter foerderrechner.at ist der webbasierte Rechner für den Heizungstausch ab sofort verfügbar.

Der Pellematic Condens XL für Gewerbe- und Großanlagen

Mehr Informationen unter oekofen.com.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.