ÖkoFen unterstützt Wasser- und Klimaschutzprojekte von UNICEF

18.06.2020 | Heizung, News

UNICEF Österreich-Partner ÖkoFen, Europas Spezialist für Pelletsheizungen, spendet anlässlich der Produktion seiner 100.000ste Pelletsheizung im Juni dieses Jahres den Erlös dieser UNICEF Österreich-Sonderedition für Wasser- und Klimaschutzprojekte.

Der Mühlviertler Pelletsheizungsspezialist ÖkoFen startete seine Partnerschaft mit UNICEF Österreich letztes Jahr und baut diese nun weiter aus. Als Experte für erneuerbare Wärme mit über 30 Jahren Erfahrung produzierte das international agierende Unternehmen nach 23 Jahren die 100.000ste Pelletsheizung. Anlässlich dieses Jubiläums spendet ÖkoFen den Erlös dieses Kessels an UNICEF Österreich. „Mit diesem Schritt wird die 2019 gestartete Kooperation mit UNICEF Österreich weiter verstärkt. Seit dem Vorjahr finanzieren wir Trinkwasseraufbereitungsprojekte und nun unterstützen wir mit einer weiteren Spende die Arbeit für Kinder in Krisenregionen.“, betont ÖkoFen-Geschäftsführer Stefan Ortner. „Wir sind sehr stolz, froh und dankbar, so einen engagierten Kooperationspartner wie ÖkoFEN, der sich für eine bessere Zukunft für Kinder einsetzt, zu haben.“ freut sich Anna Gudra, Business Fundraising, UNICEF Österreich.
 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.