Ökologisch, leise, brandsicher

22.03.2022 | News

Schütz Energy Systems erweitert seine Klettsystem-Serie.

Ab sofort sind neue Klettvlies-Varianten sowie die Systemplatte Fiberklett mit ökologischer Mineraldämmung erhältlich. Die Schütz Klettsysteme werden damit allen Anforderungen bei der Installation der Flächenheizung in Neubau und Sanierung gerecht. So können Bauprojekte mit minimalen Aufbauhöhen sowie höheren Brandschutz- und Trittschall-Vorgaben realisiert werden. Der Werkstoff Mineralwolle ist nicht entflammbar, reduziert Trittschall und lässt sich nachhaltig herstellen.
Der Sanierungsmarkt in Deutschland gewinnt immer mehr an Bedeutung. Allein im Wohnungsbau macht die Altbau-Renovierung über zwei Drittel des gesamten Bauvolumens aus. Dabei wird die energetische Effizienz der Gebäude immer wichtiger: Neben einer Isolierung der Gebäudehülle können auch eine neue Heizungsanlage sowie der Einbau einer Fußbodenheizung den Energieverbrauch erheblich senken. Bestandsgebäude stellen jedoch häufig besondere Anforderungen an den Bodenaufbau, da dort meist nur eine geringe Aufbauhöhe für die Fußbodenheizung zur Verfügung steht. Ab sofort bietet Schütz dafür neue Klettvlies-Varianten, die mit ihrer geringen Materialdicke ideal für den Sanierungsfall sind. Sogar eine direkte Anwendung auf Bestandsboden ist möglich.
Wird die Fußbodenheizung beispielsweise im Altbau auf einer Holzbalkendecke verlegt, empfiehlt sich die Verwendung einer Mineraldämmung. Die neue Schütz Systemplatte Fiberklett aus ökologischer Mineralwolle eignet sich aber auch für Neubauten: Besonders im Objektgeschäft sind vermehrt höhere Brand- und Trittschallschutz-Vorgaben relevant. Die Fiberklett Systemplatten verbinden die bewährten Vorteile der Klett-Systemtechnik mit denen der Mineralwolle.
Die Mineralwolle besteht fast ausschließlich aus natürlichen, mineralischen Rohstoffen und kann zudem immer wieder recycelt werden. Als Dämmmaterial mit der Brandklasse A1 nach DIN EN 13501-1 ist sie nicht entflammbar und trägt dadurch vorbeugend zum Brandschutz bei. Die Fiberklett MW Systemplatten entfalten durch die offenporige Struktur der Mineralwolle eine sehr hohe Trittschalldämmwirkung und reduzieren dadurch Lärm in erheblichem Maß. Auch der Wärmeschutz ist gewährleistet: Die Systemplatten sorgen für eine optimale Wärmedämmung, minimieren Wärmeverluste nach unten und tragen somit zu einer besseren Energieeffizienz bei.
Die Schütz Klettsysteme lassen sich schnell und unkompliziert verlegen – sowohl in Neubauten als auch in Bestandsgebäuden. Das Heizrohr wird dabei mittels eines Hakenbands auf der Faserdeckschicht befestigt – was der Installateur sogar allein erledigen kann. Die perfekte Verzahnung von Heizrohr und Systemdämmplatte sorgt für maximalen Halt. Damit alle Rohre im richtigen Abstand und gerade liegen, bietet die Maßeinteilung auf der Dämmplatte eine einheitliche Orientierungshilfe.

Die neue Systemplatte Fiberklett mit ökologischer Mineraldämmung von Schütz besteht aus natürlichen Rohstoffen, ist nicht entflammbar und besitzt eine sehr hohe Trittschalldämmwirkung.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.