ÖNORM – Segen oder Fluch?

15.10.2014 | Heizung

Wie der Installateur die Anlage seines Kunden auf Jahre hinaus schützen kann.

Ein Regelwerk für alle wassergetragenen Heizungen zu schaffen, ist angesichts der unterschiedlichen Systeme eine Herausforderung. Für die Umsetzung bedarf es viel Geschick und Verständnis. In der ÖNORM H 5195-1 wird vor allem auf die richtige Befüllung und hier besonders auf die notwendige Vorsorge Wert gelegt, da so  die größtmögliche Lebensdauer der Heizungsanlage erreicht werden kann. Die Frage, die sich der Heizungsbauer bei jeder Anlage stellen muss, ist: Wie kann er schon mit der Befüllung die Basis für die Heizungsanlage seines Kunden so legen, dass die höchstmögliche Lebensdauer erreicht werden kann?

40 Jahre Erfahrung
Die Firma Thermochema beschäftigt sich seit mehr als 40 Jahren mit kundenspezifischen Lösungen im Bereich des Systemschutzes. Neben Entschlammung und Sanierungskonzepten für Heizungs- und Kühlanlagen, der Entkalkung und Aufbereitung von Kessel- sowie Kühlanlagen und der Kühl- und Kaltwasseraufbereitung (ÖNORM H 5195-3) ist besonders die Heizungswasseraufbereitung nach ÖNORM H5195-1 bzw. -2 ein zunehmend gefragtes Geschäftsfeld.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 48 der aktuellen Ausgabe 10/2014!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.