ÖNORM – Segen oder Fluch?

15.10.2014 | Heizung

Wie der Installateur die Anlage seines Kunden auf Jahre hinaus schützen kann.

Ein Regelwerk für alle wassergetragenen Heizungen zu schaffen, ist angesichts der unterschiedlichen Systeme eine Herausforderung. Für die Umsetzung bedarf es viel Geschick und Verständnis. In der ÖNORM H 5195-1 wird vor allem auf die richtige Befüllung und hier besonders auf die notwendige Vorsorge Wert gelegt, da so  die größtmögliche Lebensdauer der Heizungsanlage erreicht werden kann. Die Frage, die sich der Heizungsbauer bei jeder Anlage stellen muss, ist: Wie kann er schon mit der Befüllung die Basis für die Heizungsanlage seines Kunden so legen, dass die höchstmögliche Lebensdauer erreicht werden kann?

40 Jahre Erfahrung
Die Firma Thermochema beschäftigt sich seit mehr als 40 Jahren mit kundenspezifischen Lösungen im Bereich des Systemschutzes. Neben Entschlammung und Sanierungskonzepten für Heizungs- und Kühlanlagen, der Entkalkung und Aufbereitung von Kessel- sowie Kühlanlagen und der Kühl- und Kaltwasseraufbereitung (ÖNORM H 5195-3) ist besonders die Heizungswasseraufbereitung nach ÖNORM H5195-1 bzw. -2 ein zunehmend gefragtes Geschäftsfeld.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 48 der aktuellen Ausgabe 10/2014!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.