Österreich tritt REN21 Netzwerk bei

26.04.2021 | News

Österreich wird Mitglied des REN21 Netzwerks für erneuerbare Energien. Dieses setzt sich für eine ambitionierte Klimapolitik und die Energiewende ein.

Mit dem Beitritt Österreichs beim REN21 Netzwerk wird der anhaltende und ambitionierte Einsatz für die Energiewende auf nationaler und internationaler Ebene gestärkt. Die Energiewende ist ein wesentlicher Baustein im Kampf gegen die Klimakrise und zentraler Bestandteil für die Erreichung der Klimaneutralität bis 2040. Österreich ist damit neben Deutschland, Spanien, den USA, Indien, Brasilien, Mexiko und anderen Ländern, der Wissenschaft, NGOs und Industrieverbänden neuestes Mitglied des globalen Multi-Stakeholder-Netzwerk, das die Energiewende vorantreibt. Österreich wird im Jahr 2030 100 Prozent des Stroms aus Erneuerbaren Energien produzieren.
„Als neues Mitglied der REN-21-Gruppe können wir mit vielen engagierten internationalen Akteurinnen und Akteuren verstärkt zusammenarbeiten und gemeinsam die Energiewende auf der ganzen Welt vorantreiben – auch in Bereichen wie Verkehr und Gebäuden, wo auch in Österreich noch Aufholbedarf besteht. Die Corona-Krise hat uns vor große Herausforderungen gestellt, ist jedoch eine Zäsur die uns neue Chance bietet, die Welt besser zu gestalten. Mit den Investitionen aus der Corona-Krise heraus in den Klimaschutz, führen wir unser Energiesystem in Österreich in eine zukunftsfitte und klimafreundliche Zukunft. Jedes Land muss seine geeignetsten Maßnahmenbündel, Instrumente und technologischen Möglichkeiten nutzen und einsetzen. Das gemeinsame Ziel bleibt dasselbe: eine bessere und klimafreundliche Zukunft für uns alle“, sagt Klimaschutzministerin Leonore Gewessler zum REN21-Beitritt.
REN21 ist die einzige globale Gemeinschaft für erneuerbare Energien von AkteurInnen aus Wissenschaft, Regierungen, zwischenstaatlichen Organisationen, NGO und Industrieverbänden. Nationale Regierungen haben eine besondere Rolle bei der Aufnahme dringend benötigter Dialoge rund um erneuerbare Energien. Das REN21-Netzwerk ermöglicht Dialoge und Debatten, in denen StakeholderInnen ihre Erfahrungen und ihr Wissen austauschen können. Dieser Prozess ermöglicht die Überbrückung von lokalem, nationalem und internationalem Wissen und kann die globale Energiewende weiter vorantreiben.

Informationen zum REN21-Beitritt finden Sie hier

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.