Österreicher ist bester Servicetechniker Europas

06.12.2023 | Installationstechnik, Klima / Lüftung, News

Bei den internationalen Daikin Europe Service Games 2023, einem für die HLKK-Branche einzigartigen Event, traten 24 hochqualifizierte Servicetechniker an und kämpften um den Titel „bester Servicetechniker für DX* in Europa“.

Der Österreicher Christian Hiendler vom steirischen Installationsbetrieb Kloiber Kühlung GmbH – einem langjährigen Partner von Daikin Österreich – ging als Sieger hervor. Seine Expertise und sein Können wird er 2024 bei den weltweiten Daikin Service Games in Japan zusammenmit den fünf bestgereihten Kandidaten aus Europa unter Beweis stellen.

„Für unsere gewerblichen Kunden und Konsument:innen wollen wir stets höchste Servicequalität bei der Installation und Inbetriebnahme von Daikin Geräten sowie bei der Wartung der Lösungen, während ihrer gesamten Betriebsdauer, gewährleisten. Die Daikin Europe Service Games 2023 zeigten eindrucksvoll die Professionalität unserer Servicetechniker und -partner”, sagt Carl Lievens, Managing Director von Daikin Central Europe. Um sich für den europaweiten Wettbewerb zu qualifizieren, mussten die Servicetechniker aus den CE-Ländern ihr Können bei den Daikin Service Games Central Europe demonstrieren.

Die Top drei platzierten durften, gemeinsam mit Teilnehmern aus anderen europäischen Ländern, anschließend nach Ostende, Belgien zu den Daikin Europe Service Games fahren. Der anspruchsvolle, zweitägige Wettbewerb in Belgien umfasste eine theoretische Prüfung, einen praktischen Test zur Fehlerbehebung und einen Lötwettbewerb. Das alles auf höchstem Qualitätsniveau und innerhalb knapp gesteckter Zeitrahmen.

„Wer es zu den Daikin Europe Service Games schafft, gilt in unserer Branche als Ausnahmetalent. Christian Hiendler aus Österreich ist Servicetechniker bei unserem Fachpartner Kloiber Kühlung GmbH und hat nicht nur die Daikin Central Europe Service Games meisterhaft bewältigt, sondern auch den europaweiten Wettbewerb gewonnen. Diese großartige Leistung erfüllt uns mit Stolz und wir gratulieren herzlich zu seinem Erfolg”, sagt Claus Albel, General Manager Sales Daikin Austria.

HLKK-Servicetechniker: ein zukunftsfähiger Beruf

Angesichts der steigenden Nachfrage nach energieeffizienten Heiz-, Kühl-, Lüftungs- und Kältetechniklösungen in Privathaushalten, Unternehmen und der Industrie in ganz Europa sind qualifizierte Servicetechniker in der HLKK-Branche sehr gefragt. Ihr technisches Fachwissen über nachhaltige Heiz- und Kühlsysteme entwickelt sich mit den Daikin Innovationen und den komplexen Anforderungen von unterschiedlichen Gebäuden stetig weiter. Das schließt Privathäuser, Einzelhandelsgeschäfte und große Produktionsanlagen gleichermaßen ein und ermöglicht es den Servicetechnikern in allen Bereichen eine breite Expertise vorzuweisen.

„Die Daikin Europe Service Games können neue Talente ermutigen, sich für eine vielversprechende Karriere in der HLKK-Branche zu interessieren und dabei umfangreiche Fähigkeiten zu entwickeln. Dem diesjährigen Gewinner aus Österreich, der sich im nächsten Schritt bei den weltweiten Daikin Service Games 2024 in Japan beweisen wird, wünschen wir viel Glück und starke Nerven. Es wird sicherlich eine Herausforderung, wir sind aber zuversichtlich, dass er diese genauso bravourös meistern wird”, ist Albel überzeugt.

Fortsetzung folgt

Im November 2023 beginnen die Daikin Central Europe Applied Systems Service Games 2023 mit einem theoretischen Wettbewerb, und im Februar 2024 werden die Finalisten nach Dubai zu den Daikin Europe Applied Systems Service Games reisen. Es bleibt spannend in der HLKK-Branche.

*DX = Direct Expansion

Servicetechniker beim Test zu Fehlerbehebung
Die Finalisten der Daikin Europe Service Games 2023
Christian Hiendler (Mitte) ging als Sieger der Daikin Europe Service Games 2023 hervor
Christian Hiendler (Mitte) bei der Siegerehrung der Daikin Europe Service Games 2023

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.