ÖVGW mit neuem Präsidium

19.01.2017 | News

Manfred Pachernegg und Franz Dinhobl sind seit Jahresbeginn das neue Führungsduo der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach, ÖVGW.

Dipl.-Ing. (FH) Manfred Pachernegg, Geschäftsführer der Energienetze Steiermark, wurde mit Jahresbeginn zum neuen Präsidenten der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) bestellt. Neben viel Erfahrung und Vorkenntnissen war Pachernegg die letzten zwei Jahren als Vizepräsident der ÖVGW Sprecher für das Gasfach. Sein Hauptziel ist es "innovative Entwicklungen im Gasbereich und neue Anwendungstechnologien für den sauberen Energieträger der Zukunft zu forcieren". Auch den Einsatz von Biogas will Pachernegg verstärken.
In der ÖVGW wird Pachernegg seit Jahresanfang von Dipl.-Ing. Franz Dinhobl, Geschäftsführer der EVN Wasser, unterstützt. In der ÖVGW ist er seit vielen Jahren in verschiedenen Fachausschüssen engagiert tätig und nun auch Sprecher des Wasserfachs. Dinhobl: "Wir wollen die gute Versorgungssicherheit weiter verbessern, um die Menschen in Österreich auch in trockenen, heißen Sommern flächendeckend mit qualitativ hochwertigem Trinkwasser versorgen zu können". Außerdem liegt sein besonderes Augenmerk auf der Qualitätssicherung der Wasserressourcen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Web-Seminar: Worktime – Entwässerung von TECE

    06.11.2025 / 09:00 – 09:45 Uhr // Online Kompetenzen: EntwässerungstechnikZielgruppe: Architekten,

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Wiederkehrende Überprüfung von Gasanlagen – Fehler und richtige Durchführung

    11.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Praxisorientierte Weiterbildung zur normgerechten Überprüfung von Gasanlagen. Behandelt werden relevante Richtlinien (G K22, G K63), typische Fehler und praktische Beispiele. Mit Übungen an Versuchsmodellen. Dauer: 9:00 bis 14:00 Uhr. Kosten: 65 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.