ÖVGW-Qualitätsmarke nur mehr mit Recycling

07.07.2017 | Installationstechnik, News, TOP Installationstechnik

Kunststoffrohrhersteller erhalten die ÖVGW-Auszeichnung nur mehr dann, wenn sie ein Recyclingsystem nachweisen können. Das hilft nicht zuletzt dem ÖAKR, der auf freiwilliger Basis seit 25 Jahren Kunststoffrohre sammelt und wiederverwertet.

Drei neue Mitglieder konnte der ÖAKR (Österreichischer Arbeitskreis Kunststoffrohr Recycling) im Juni vorstellen: Seit dem zweiten Quartal 2017 sind auch Sanha, Ostendorf und Roth Mitglied des freiwilligen, flächendeckenden Sammel- und Verwertungssystems für gebrauchte oder bei der Verlegung anfallende Rohre, Rohrreste und Formstücke. Damit wird der ÖAKR erstmals von einer Rekordzahl von 15 Mitgliedern getragen: Neben den drei oben erwähnten neuen Mitgliedern sind dies Agru, Bauernfeind, Deriplast, Dietzel Univolt, Geberit, KE KELIT, ÖAG/Kontinentale, Martoni, Pipelife, Poloplast, Rehau und Uponor. Außerdem stehen zwei weitere namhafte Rohrhersteller kurz davor, dem ÖAKR beizutreten.
Überarbeitung der ÖVGW-Kriterien
Einer der Gründe für die aktuelle Popularität des koordinierten Recyclings von Kunststoffrohren ist eine Überarbeitung der Kriterien für die Verleihung der ÖVGW-Qualitätsmarke an Rohrhersteller. Denn erstmals müssen die Hersteller, die die begehrte und etablierte Qualitätsmarke auf ihren Rohren tragen wollen, ein System zur Sammlung und Aufbereitung ihrer in Verkehr gebrachten Produkte nachweisen können. Das beinhaltet sowohl die stoffliche als auch die thermische Verwertung von alten Rohren und Rohrresten. Es gilt nicht nur bei der erstmaligen ÖVGW-Zertifizierung, sondern auch bei der Re-Zertifizierung und betrifft somit auch Hersteller, die die Qualitätsmarke seit Jahrzehnten tragen. Als seit 25 Jahren funktionierendes System ist der ÖAKR jetzt natürlich auch für jene Hersteller attraktiv, die bisher nicht dabei waren, aber keinen eigenen Recyclingkreislauf aufwändig neu aufbauen wollen.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 10 der aktuellen Ausgabe 7-8/2017!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.