Online-Verleihung

08.11.2021 | News

Energy Globe präsentierte gemeinsam mit UNIDO und Advantage Austria die weltweit besten Umweltprojekte beim Klimagipfel COP26 in Glasgow.

187 Länder nahmen heuer mit knapp 3.000 Umweltprojekten am Energy Globe, dem World Award für Nachhaltigkeit teil. Alle Projekte sind bereits umgesetzt und zeigen Lösungen für unsere Umweltprobleme.
Die Vielfalt und Qualität der Einreichungen war überwältigend, was auch die ehemalige indische Umweltministerin und Vorsitzende der internationalen Energy Globe Jury Maneka Gandhi begeistert bestätigte.
Vergeben wurde dieser weltweit bedeutendste Umweltpreis in den Kategorien des Lebens: Erde, Feuer, Wasser, Luft und der Zukunftskategorie Jugend.
Die Auszeichnungen erfolgten gemeinsam mit Advantage Austria in allen teilnehmenden Ländern und als Höhepunkt des Jahres beim Energy Globe World Award. Dieser wurde nunmehr coronabedingt als vorgefertigte Dokumentation im Rahmen des Klimagipfels COP26 auf www.energyglobe.info weltweit präsentiert.
Hochrangigste Persönlichkeiten, so auch Nobel- und Blue Planet Preisträger Prof. Mohan Munasinghe, stellen sich hierbei in den Dienst unserer Erde. Unter den Nominierten findet man Projekte aus allen 5 Kontinenten, die jeweils mit Lösungen auf die sehr unterschiedlichen Probleme in den Regionen eingehen. Zukunftsweisend sind zum Beispiel auch die Einreichungen in der Kategorie Feuer, die völlig neue Wege der Speicherung und Produktion von ökologischer Energie aufzeigen.
Details zu allen Nominierten findet man hier.

Alle nationalen Energy Globe Sieger des Jahres 2021 finden Sie hier

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.