Optimale Heizungswasseraufbereitung für lange Lebensdauer

23.11.2020 | Heizung, News

Damit eine Heizungsanlage dauerhaft effizient und störungsfrei arbeitet, muss das Kreislaufwasser bestimmte Vorgaben erfüllen. Damit die Norm bestmöglich umgesetzt werden kann, bietet das Unternehmen Brötje die Produkte AguaClean und AguaSave.

Das Duo sorgt für eine lange und effiziente Lebensdauer der Heizungsanlage, bei Neuinstallationen ebenso wie bei Altanlagen. Insbesondere bei Sanierungen empfiehlt Brötje, beide Produkte möglichst zusammen einzusetzen. Für die Aufbereitung und Behandlung des Füll- bzw. Ergänzungswassers ist das AguaSave Modul zuständig. Es lässt sich leicht in die Hausinstallation einbinden. Das im Gerät produzierte vollentsalzte Wasser wird mit Rohwasser auf einen definierten Wert verschnitten. Ein Überfahren der Kapazität der Harzkartusche ist dabei aufgrund der Leitfähigkeitsüberwachung ausgeschlossen. Anschließend wird ein Vollschutzprodukt mengenproportional hinzugegeben und vollautomatisch in das System eingespeist. So lässt sich der pH-Wert und die Härte stabilisieren sowie die Bildung von Biofilmen und das Ausfallen von Härtebildnern verhindern. Ablagerungen werden gelöst und in Schwebe gehalten, um über den kontrollierten Wasseraustausch oder das Modul AguaClean aus dem System entfernt zu werden. Das Modul AguaClean ist für die Entfernung bereits vorhandener Ablagerungen und Verunreinigungen im laufenden Betrieb zuständig. Dies gilt insbesondere für die sehr feinen Magnetitrückstände (<1 µm), die über die patentierte Magnaflow-Einheit des Moduls wirkungsvoll abgeschieden werden. Die Module AguaSave und AguaClean stehen in verschiedenen Ausführungen zur Verfügung. Die Home-Varianten sind für Kleinanlagen, die Kompakt- und Standard-Varianten für mittelgroße bzw. große Systeme geeignet.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.