Optimierte Belegung

09.02.2022 | News

Der neue Messetermin der SHK ESSEN vom 6. bis 9. September 2022 in der Messe Essen findet breite Zustimmung in der Branche.

 Im Zuge der Verschiebung in den September ändert sich zum Teil auch die Hallenbelegung der Fachmesse: Die Aussteller von Sanitärobjekten wechseln aus den Hallen 7 und 8 in die Halle 5. Zudem ersetzt der Eingang Mitte den Eingang Ost. Hintergrund ist die parallel stattfindende Fachmesse Lubricant Expo in Halle 7. Mit insgesamt sechs belegten Hallen und drei Eingängen bietet die SHK ESSEN allen Ausstellern und Besuchern auch im September optimale Messebedingungen.    
„Die Resonanz auf den neuen Messetermin ist nach wie vor hervorragend. Wir haben damit Planungssicherheit geschaffen und Druck von unseren Ausstellern genommen. Daher erreichen uns auch Anmeldungen von Unternehmen, die im März nicht dabei gewesen wären“, erklärt Susann Selent, Projektleiterin der SHK
ESSEN. Zu den Ausstellern zählen zahlreiche große Hersteller und Marken der SHKBranche sowie eine Reihe Start-ups. Viele Unternehmen befürworten den neuen Messetermin auch mit Blick auf die kurz danach beginnende Heizperiode. Interessierte Aussteller finden die Anmeldeunterlagen hier.
In den Hallen 1 und 3 der SHK ESSEN präsentieren sich die Anbieter von Heizungstechnik, Lüftungs- und Klimatechnik, regenerativen Energiesystemen sowie Gebäudeleittechnik und -messtechnik. Dazu zählen unter anderem Bosch Thermotechnik, Max Weishaupt, REHAU Industries, Vaillant, Viessmann, WILO, Wolf und die Zehnder Group. Aussteller von Werkzeugen und Betriebsausstattung erwarten die Besucher in Halle 2, darunter beispielsweise Bott, Mascot und REMS. Der Bereich der Sanitärobjekte in Halle 5 ist unter anderem mit den Marken Dallmer, Duravit, Hansgrohe, HSK-Duschkabinenbau, SCHELL, Villeroy & Boch und VitrA.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.