Ordnung in der Werkzeugkiste

04.05.2015 | Installationstechnik

Hersteller und Händler von Werkzeugen raten zu Qualitätsprodukten – und Installateure pflichten diesen bei. Aber was wird tatsächlich auf den Bau mitgenommen?

Einen Blick in die Werkzeugkiste gewährt Werner Amon vom Wiener Installationsbetrieb Stettner: „Zangen, Schraubenzieher, Gabelschlüssel, Sägen, eine Wasserwaage usw.“ Das Stemmzeug wird meist extra auf Tour mitgenommen. Dafür befinden sich noch diverse Dichtungen und anderes Kleinmaterial für rasche Reparaturen in der Box des Mitarbeiters. Wichtig ist, dass darin auch Produkte für den Arbeitsschutz wie Handschuhe vorhanden sind. Der Servicemonteur benötigt für den Kundendienst weniger viele verschiedene Werkzeuge in unterschiedlichen Dimensionen, sonder stattdessen beispielsweise (Elektro-)Messgeräte, Reinigungsmaterialien wie Bürsten für Gasgeräte oder auch Putztücher. Kunden schätzen es, wenn Installateure vor dem Eintritt in die Wohnung oder in das Haus Überziehschuhe dabei haben und so kein unnötiger Schmutz verbreitet wird.
Verantwortung liegt bei Monteur
„Ordnung in der Werkzeugkiste ist sehr wichtig, denn nur so hat man rasch zur Hand, was man gerade braucht“, heißt es bei Stettner. Ist Unordnung in der Kiste, könne es passieren, dass alles zuerst ausgeräumt werden muss, um an das Werkzeug heranzukommen, das gerade gebraucht wird. Und das mache vor den Augen der Kunden kein gutes Bild.
Basisausstattung vom Lieferanten
Was für einen Händler in der Werkzeugkiste vorhanden sein soll, darüber gibt Günther ­Unterberger, Produkt-Trainer bei Würth Österreich, Auskunft: „Unsere Empfehlung ist, dass auf alle Fälle Qualitätswerkzeug, z. B. der Würth-Marke Zebra, zum Einsatz kommt. Die Bestückung der Werkzeugkiste ist je nach Arbeitsweise sehr unterschiedlich.“ Zur Basisausstattung zählen laut diesem Experten u. a.: Rohrzangen, Schraubenzieher, Innensechskantschlüsselsatz, Wasserpumpenzangen, Seitenschneider, Kombizangen, Flachzangen, Rohr­abschneider, Wasserwaagen, Eisensägen, Feile, Rollmeter, Winkel, Hammer, Meißel, Messer und Markierstifte.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 62 der aktuellen Ausgabe 5/2015!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.