Ort mit Geschichte, Technik mit Zukunft

30.08.2021 | Heizung, News

Inmitten der südsteirischen Hügellandschaft liegt die Weinschmiede 18’ von Bettina und Gustav Strauss. Für das einzigartige Wohlfühlambiente wurden historische Gebäude in liebevoller Kleinstarbeit revitalisiert, neu inszeniert und mit umweltfreundlicher Wärmepumpen-Technologie von Vaillant zukunftsfit gemacht.

Bereits seit 1772 gibt es auf der Riede Hundsberg in Gamlitz das Weingut Tscherne. Im Jahr 2019 verwirklichten sich Bettina und Gustav Strauss einen Traum und eröffneten an diesem geschichtsträchtigen Ort nach einer Rundumsanierung die Weinschmiede 18‘, inklusive Gästezimmern. Es ist ein Wohlfühlort in historischer Umgebung, der Besucher zum Genießen und Seele-baumeln-Lassen einlädt. „Der Familie Strauss ist es eindrucksvoll gelungen, den Altbestand so umzugestalten, dass dieser dem gängigen Zeitgeist entspricht, aber dennoch bodenständig und authentisch bleibt. Mit der nachhal­tigen Wärmepumpe wurde dazu das technische Komfortlevel der Gebäude massiv verbessert“, so Christian Buchbauer, Leiter Marketing und Produktmanagement von Vaillant.

Power-Weingarten
Der Ausblick von der Weinschmiede 18‘ über die weitläufigen romantischen Weinberge ist beeindruckend. Aus technischer Sicht lohnt sich aber auch der Blick unter die Erde. Über insgesamt 2,4 Kilometer Länge erstrecken sich die Flächen der Erdkollektoren, die in rund 1,2 Meter Tiefe zwischen den Reben verlegt wurden. Über sie wird die Umgebungswärme aufgenommen, zur Wärmepumpe weitergeleitet und für die Warm­wasserversorgung, Heizung und Kühlung der beiden Weingut-Gebäude genutzt.
„An Grund und Boden fehlt es in einem Weingarten nicht, deshalb konnten groß­räumig Erdkollektoren eingesetzt werden. Die Nutzfläche ist in diesem Fall verhältnismäßig groß. Sie stellt aber sicher, dass die Versorgung in allen Bereichen, rund um die Uhr sowie bei Wind und Wetter funktioniert – vom Gästezimmer über den Pool bis hin zum Kühlhaus“, erklärt Martin Moder, der als Vaillant-Vertriebsberater für die Planung und Nachbetreuung im Weingut Strauss verantwortlich zeichnet.

Aus Erfahrung gut
Wer so nah an der Natur dran ist wie Bettina und Gustav Strauss, wünscht sich auch ein nachhaltiges Energiekonzept. Beispiele dafür sind die Photovoltaikanlage, die an Sommertagen den Eigenbedarf im Gästehaus deckt, oder die eigene E-Bike-Station. Für Warmwasser, Heizung und Kühlung entschied sich das engagierte Winzerpaar von Anfang an für die Installation einer Vaillant-Wärmepumpe. Das war ihnen nicht nur wegen r­eduzierter Heizkosten und Emissionen ein Anliegen: „Wir haben mit dem Weingarten und der Buschenschank genug zu tun; da ist es nur gut, dass die Technik wartungsfrei funktioniert. Außerdem sorgt die Wärmepumpe mit Erdkollektoren für einen hohen Wohnkomfort ohne Lärm und Ruß.“
Gustav Strauss konnte bereits im Elternhaus Erfahrungen mit der Technologie und den Produkten von Vaillant sammeln und lernte das Vaillant-Team als verlässlichen Anbieter und kompetenten Berater kennen, mit dem er auch künftig gerne zusammenarbeiten wird.

Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch ab Seite 42 der aktuellen Ausgabe 7-8a/2021!

Die Weinschmiede 18‘ gab es bereits 1772 als Weingut Tscherne. Eine umfassende Revitalisierung machte aus dem alten Hof einen modernen ­Wohlfühlort.
Die Winzer Bettina und Gustav Strauss sind Gast­geber aus Leidenschaft. Gemeinsam mit Martin ­Moder von Vaillant setzte man das Projekt Wärmepumpe um, deren Erdkollektoren zwischen den ­Reben verlegt sind.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Seminar Planen und Gestalten: 3.5 Farbe und farbige Beleuchtung

    05.11.2025 | Hornberg Der Planungsansatz macht den Unterschied.

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.