Panta Rhei – alles fließt (Installateur des Monats)

09.10.2024 | News

Als Installateur Meister und ehemaliger Lehrer an der Berufsschule SHT bietet der junge Unternehmer seinen Kunden das beste aus zwei Welten: Modernes Fachwissen und praktische Erfahrung.

Bereits 2018 gründete Mst. Richard Pientsch, BEd sein Unternehmen im 22. Wiener Gemeindebezirk, Hausfeldstraße 76. Er bietet seinen Kunden umfassende Dienstleistungen im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Wasserinstallationen. Den Fokus seiner beruflichen Tätigkeit legt der Jungunternehmer auf top Kundenberatung, individuelle Lösungen, hochwertige Materialien und moderne Techniken. Aktuell arbeite er als Installateur alleine und legt großen Wert auf kontinuierliche, berufliche Weiterbildung um seinen Kunden stets die beste Qualität am letzten Stand der Technik zu bieten.

Herr Pientsch, wie leicht oder schwer ist es in Ihrer Branche Lehrlinge bzw. Mitarbeiter zu bekommen?

Richard Pientsch: Ich denke, es ist die niemals endende Geschichte über die Nadel im Heuhaufen. Lehrlinge und qualifizierte Mitarbeiter zu finden, gestaltet sich zunehmend schwieriger, da der Fachkräftemangel auch in unserer Branche spürbar ist. Dennoch plane ich, zukünftig Lehrlinge bzw. Unterstützung einzustellen.

Wie macht sich der vielzitierte Fachkräftemangel bei Ihnen bemerkbar?

Pientsch: Ich merke den Fachkräftemangel deutlich, vor allem durch Kunden, die mich zunehmend aufgrund von nicht fachgerechter Arbeit anderer Handwerker engagieren. Wie es so schön heißt: „Handwerk hat goldenen Boden”. Leider wird dieser Beruf heutzutage oft nicht in das rechte Licht gerückt und nicht mehr so gewürdigt wie früher.

Ich finde, dass das Handwerk, egal in welchem Bereich – ob Bau und Ausbau, Metall und Elektro, Holz und Kunststoff, Bekleidungs-, Textil- und Lederhandwerk, Lebensmittelbranche, Gesundheits- und Körperpflege, chemisches Reinigungsgewerbe oder grafisch-gestaltendes Handwerk – ein enormes Potenzial hat, das häufig unterschätzt und nicht ausreichend wahrgenommen wird.

Aus der Summe von Leistungen gesehen, gibt es Spezialgebiete welche typisch für Ihr Unternehmen sind?

Pientsch: Ja, besonders zeichne ich mich im Kundendienst aus, der stark von meinem Auftreten geprägt ist – einschließlich Höflichkeit, Sauberkeit und Kommunikation. Darüber hinaus spezialisiere ich mich auf die Bearbeitung von Altinstallationen und deren Gebrechen – insbesonders bei Druckblei –, sowie deren Reparatur und der Herstellung von Übergängen zu modernen, am letzten Stand der der Technik auszuführenden Hausinstallationen.

Wie gewichten Sie die Aufträge betreffend Private, Industrie, Gewerbe? Bis zu welchem Umkreis betreuen Sie Ihren Kunden?

Pientsch: Die Aufträge halten sich in etwa die Waage zwischen privaten Kunden und dem Industrie- sowie Gewerbebereich. Ich behandle jeden Kunden mit bestem Wissen und Service. Durch zahlreiche Weiterempfehlungen habe ich bereits über die Grenzen Österreichs hinaus interessante Projekte umsetzen können. In der Regel bin ich jedoch in ganz Wien und Umgebung tätig.

Welche Trends orten Sie?

Pientsch: Neben den „All-Time-Klassikern“ Sanierung und Renovierung, ist die Energiewende allgemein ein großes Thema. Ich denke, dass sich die Schwerpunkte in Richtung Energieeffizienz, Nutzung alternativer Ressourcen und Kühlung hinbewegen werden. Speziell in der Immobilienbranche sind Themen wie EU-Taxonomie und Nachhaltigkeit höchst aktuell. Die Haustechnik wird zukünftig maßgeblich dazu beitragen, diese Themen auch in die Praxis umzusetzen.

Lesen Sie das ungekürzte Interview ab Seite 20 in der aktuellen Ausgabe 10/2024 (ab 17.10.)!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.