Partikelfilter PTInside von Schräder – jetzt auch mit WLAN-Steuerung

27.11.2023 | Heizung, News

Den Partikelfilter PTInside hat Schräder Abgastechnologie explizit für kleine und mittlere Holzfeuerungsanlagen entwickelt. Dazu präsentiert das Kamener Unternehmen nun die WLAN/WEB-basierte Steuerungseinheit. Diese erleichtert dem Nutzer die Bedienung, Wartung und Einstellung.

Der Partikelabscheider lässt sich in Neu- und Bestandsanlagen nutzen. Er eignet sich für Nennwärmeleistungen von maximal 50 kW und Abgastemperaturen von bis zu 250°C. Durch das elektrostatische Prinzip mindert der PTInside Feinstaubemissionen um bis zu 95 %. Das Bauteil wird in der Abgasstrecke im Kesselraum installiert. Durch die steckerfertige Vorbereitung funktioniert das schnell, selbst bei einer schrägen Montage. Die Steuerung wird an der Wand montiert; dazu ist lediglich eine Schutzkontakt-Steckdose mit 230/240-Volt nötig.

Innovatives Steuerungskonzept

Um die Abgaskomponente noch effektiver nutzen zu können, hat Schräder ein innovatives Steuerungskonzept entwickelt. Die neue Steuerung mit optimiertem Hochspannungserzeuger wird über WLAN direkt mit dem Endgerät (Handy etc.) gekoppelt und lässt sich ganz einfach mit jedem WLAN-fähigen Endgerät nutzen, Mobilgerät, Tablet oder PC/Notebook. Ein Accesspoint oder Router wird nicht benötigt.

Die wesentlichen Parameter, wie der Betriebsstundenzähler, Störungsmeldungen, Bedienungsanleitung zeigen sich unkompliziert auf einen Blick. Dieses Konzept der Endgerätekommunikation erfolgt herstellerneutral und unabhängig vom Betriebssystem und dessen Versionen.

Mehr Informationen unter schraeder.com.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    02.12.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Aktuelle Normen im Überblick: Die Schulung behandelt unter anderem ÖNORM B 2531 (Trinkwasserinstallationen), H 12828 (WW-Heizungsanlagen), H 5195-1 (Wärmeträger) und H 5155. Ziel ist es, Installateuren fundiertes Wissen zu aktuellen Entwicklungen und Anforderungen im Normenwesen zu vermitteln. Dauer: 9:00 bis 17:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Referent: Ing. Michael Mattes.

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    04.12.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Inhalte sind Grundlagen zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten, praxisnahe Übungen und sicherheitsrelevante Hinweise. Die Veranstaltung dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr und ist kostenfrei. Referent: KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Mitteleuropäische Biomasse Konferenz CEBS 2026

    21.01.2026 // In Graz treffen die Spitzenvertreter:innen der Bioenergie-Branche einander, um die Zukunft um die Zukunft der nachhaltigen Energieversorgung zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.