PAW bringt neue Generation auf den Markt

25.04.2025 | Heizung

Mit dem ComBloC hat PAW eine neue Generation von Pumpengruppen im Angebot, die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit in der Heizungs- und Frischwassertechnik optimiert. Durch den hohen Vorfertigungsgrad und die steckerfertige Technik gehen Montage und Inbetriebnahme schnell und kostengünstig vonstatten.

Der langlebige Werkstoff des ComBloC garantiert gute Isolationseigenschaften, geringe Wärmeverluste und niedrige Wärmeausdehnung. Das schlagzähe Material ist recycelbar, kondensat- und korrosionsbeständig sowie besonders leicht. Dank des geringen Gewichts und des hohen Vorfertigungsgrades lässt sich die Pumpengruppe im Handumdrehen installieren.

Optional ist der ComBloC mit einem automatischen Verteilerabgleich erhältlich. Er lässt sich zudem mit dem MCom-System ergänzen, sodass er an Kesselregelungen, Gebäudeleittechnik und Smart-Home-Systeme angebunden werden kann. Das eröffnet eine Vielzahl von Vorteilen: zum Beispiel einen automatischen hydraulischen Abgleich auf dem Verteiler und einen konstanten Differenzdruck. Damit ergeben sich im laufenden Betrieb hohe Energie- und Kosteneinsparungen. Auch eine Pumpenregelung über PWM-Signal, Temperaturmessungen und die Regelung der Vorlauftemperatur sind über MCom möglich. Per Datenbus-Anbindung an alle gängigen Regelsysteme können Fehler- und Servicemeldungen automatisch weitergeleitet werden.

Alle Informationen zu PAW-Produkten sind auf der Website (https://www.paw.eu/) zu finden.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

  • Fachdialog „Gebäudetechnik der Zukunft“

    27.11.2025 // Baden Erfahren Sie, wie aktuelle Entwicklungen und Innovationen

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    02.12.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Aktuelle Normen im Überblick: Die Schulung behandelt unter anderem ÖNORM B 2531 (Trinkwasserinstallationen), H 12828 (WW-Heizungsanlagen), H 5195-1 (Wärmeträger) und H 5155. Ziel ist es, Installateuren fundiertes Wissen zu aktuellen Entwicklungen und Anforderungen im Normenwesen zu vermitteln. Dauer: 9:00 bis 17:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.